Detailansicht

Akzeptanzanalyse eines Lehrgangs für Führungskräfte zum Erkennen von psychosozialen Krisen bei Mitarbeitern
Tanja Huber
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Betreuer*in
Erich Kirchler
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30416.01612.712764-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Akzeptanzanalyse eines Lehrgangs für Führungskräfte zum Erkennen von psychosozialen Krisen bei Mitarbeitern. Ziel der qualitativen Untersuchung ist es, das Interesse bzw. die Relevanz an einem Lehrgang für Führungskräfte zum Erkennen von psychosozialen Krisen im Raum Niederösterreich zu erheben. Ebenfalls von Interesse ist die Frage, wie das Image des Roten Kreuzes im Vergleich zu seinen Konkurrenten WIFI und AUVA wahrgenommen wird. Die Ergebnisse zeigen, dass ein Bedarf am geplanten Lehrgang im Bundesland Niederösterreich besteht und der Anbieter die erforderten Kompetenzen für dieses Angebot besitzt. Das Image der Hilfsorganisation ist derzeitig sehr stark im medizinischen Bereich und in der Akutversorgung verankert. Im Gegensatz dazu wird das WIFI eindeutig als Bildungsanbieter gesehen. Die AUVA wird im präventiven Bereich wahrgenommen. Beide Aspekte sind für den zukünftigen Imagetransfer des Anbieters von Bedeutung.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Curriculumentwicklung Akzeptanzanalyse psychosoziale Krisen
Autor*innen
Tanja Huber
Haupttitel (Deutsch)
Akzeptanzanalyse eines Lehrgangs für Führungskräfte zum Erkennen von psychosozialen Krisen bei Mitarbeitern
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
151 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Erich Kirchler
Klassifikation
77 Psychologie > 77.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC08134488
Utheses ID
6151
Studienkennzahl
UA | 298 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1