Detailansicht

Obliterating history or serving justice
discourses, politics and conflicts of memory in Madrid’s street names
Javier Delgado Sáenz de Ormijana
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium DDP Urban Studies
Betreuer*in
Diego-Antonio Barrado-Timon
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.71426
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12956.01251.795670-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
2015 kündigte die ehemalige Bürgermeisterin von Madrid, Manuela Carmena, an, dass das Rathaus von Madrid während ihrer Legislaturperiode die noch verbliebenen Straßen mit Franco-Huldigungen umbenennen würde. Diese Ankündigung löste in den verschiedenen Bereichen der madrilenischen Gesellschaft geteilte Reaktionen aus, von heftigem Widerstand bis hin zu hoffnungsvollen Ermutigungen. Die Widerstände und Feiern werfen ein Licht auf den umstrittenen Charakter des Madrider Stadtraums und seinen Einfluss auf den öffentlichen Diskurs. Der öffentliche Raum und damit auch die Straßennamen prägen die Art und Weise, in der soziale Interaktionen stattfinden, und dienen als materieller Träger für den Ausdruck der Identität der verschiedenen sozialen Gruppen. In diesem Beitrag wird die Beziehung zwischen dem öffentlichen Diskurs über Erinnerung und der Umbenennung von Straßen untersucht, um zu verstehen, ob der städtische Raum zu einem Raum der Wiedergutmachung werden kann. Um diese Dynamik zu verstehen, vergleiche ich die aktuellen Erinnerungsdiskurse auf verschiedenen Ebenen mit Hilfe quantitativer und qualitativer Methoden (Korpusanalyse und kritische Diskursanalyse), um diskursive Praktiken zu entschlüsseln, die Licht auf die Erinnerungskonflikte in Madrid werfen können. Ich argumentiere, dass der urbane Raum für die Wiedergutmachung vergangener Verbrechen wichtig ist, wenn er mit umfassenderen Prozessen der Übergangsjustiz, Identitätsbildung und Erinnerungsarbeit kombiniert wird.
Abstract
(Englisch)
In 2015 Madrid’s former mayor Manuela Carmena announced that during her legislature the city hall of Madrid would rename the remaining streets that held Francoist homages. This announcement raised divided reactions by the different sectors of Madrilenian society, from the fiercest opposition to the most hopeful encouragements. The resistances and celebrations shed light on the contested nature of Madrid’s urban space and its influence in the public discourse. Indeed, public space and therefore, street names craft the way in which social interactions happen and serves as a material support for the identity expression of the different social groups. This paper examines the relationship of public discourse on memory with street renaming to understand whether urban space can become a space of reparations. To understand these dynamics, I contrast current discourses on memory at various levels through quantitative and qualitative methodologies (Corpus analysis and Critical Discourse Analysis) to unpack discursive practices that can shed light on Madrid’s conflicts of memory. I argue that urban space is important to the reparation of past crimes, if combined with wider processes of transitional justice, identity-building, and memory-making.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Erinnerung Raum Diskurs
Schlagwörter
(Englisch)
memory space discourse
Autor*innen
Javier Delgado Sáenz de Ormijana
Haupttitel (Englisch)
Obliterating history or serving justice
Hauptuntertitel (Englisch)
discourses, politics and conflicts of memory in Madrid’s street names
Paralleltitel (Deutsch)
Geschichte auslöschen oder der Gerechtigkeit dienen
Paralleluntertitel (Deutsch)
Diskurse, Politik und Erinnerungskonflikte in Madrids Straßennamen
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
96 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Diego-Antonio Barrado-Timon
Klassifikation
74 Geographie > 74.73 Stadtsanierung, Stadterneuerung
AC Nummer
AC16559734
Utheses ID
61510
Studienkennzahl
UA | 066 | 664 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1