Detailansicht
Ludwig August Frankl, ein Wegbereiter der journalistischen Moderne in Österreich
Ema Kaiser-Brandstätter
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Dr.-Studium d.Sozialwissenschaften (Dissertationsgebiet: Publizistik- und Kommunikationswissenschaft)
Betreuer*in
Wolfgang Duchkowitsch
DOI
10.25365/thesis.71384
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13016.17687.896011-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ludwig August Frankl (1810-1894) ist heutzutage eine nahezu vergessene journalistische Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts. Die vorliegende Arbeit schließt eine Lücke in der kommunikationsgeschichtlichen Forschung und arbeitet seine publizistische Tragweite, die bis in die heutige Zeit hereinreicht, auf. Frankls Bedeutung kristallisiert sich im Jahr der Wiener Revolution von 1848 heraus und das in erstaunlicher Weise, obwohl seine Tageszeitung „Wiener Abendzeitung“ und die wöchentlich erscheinenden „Sonntagsblätter“ weder der radikalen Revolutionspresse noch ihren konservativen Widersachern zugerechnet werden können. Vermutlich ist in diesem Umstand der Grund dafür zu suchen, dass die Frankl’sche Publizistik bisher eher im Schatten stand. Die These wurde bestätigt, dass gerade deshalb, weil Frankl eine eigene publizistische Linie verfolgt hatte, hier erstmalig grundlegende Elemente des Modernen Journalismus aufzuspüren sind. Die vorliegende Arbeit ordnet Frankl somit in einen Kanon journalistischer Persönlichkeiten Österreichs ein. Die gewonnenen Ergebnisse der historischen Diskursanalyse des Modernen Journalismus dienen der historischen Publizistikforschung und stellen die zeitliche Einordnung Österreichs in eine moderne Gesellschaft, in der Funktionalität und die Unverzichtbarkeit des Journalismus und der Massenmedien eine grundlegende Gemeinsamkeit darstellen, klar.
Abstract
(Englisch)
Ludwig August Frankl (1810-1894) is an almost forgotten journalist of the 19th century. The present research paper closes a research gap in communication history and examines Frankl’s journalistic influence, which exists to the present day. Frankl's significance reached its culmination in the year of the Vienna Revolution of 1848, which was even more astonishing, considering that his daily newspaper “Wiener Abendzeitung” and the weekly “Sonntagsblätter” could neither be attributed to the radical revolutionary press, nor to their conservative opponents. The focus on both of these is most likely the reason that Frankl’s journalistic work was relegated to the shadows up till now. The thesis was confirmed that precisely because Frankl had pursued his own journalistic convictions, primary elements of modern journalism were able to be discovered within Frankl’s body of work for the first time - thus classifying Frankl among the canon of Austria’s important journalistic personalities. The results proceeding from the analysis of the historical discourse in modern journalism contribute to today’s research of historical journalism and clearly place Austria within modern society, in which the functioning of journalism and mass media plays an indispensable role.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Journalismus Moderner Journalismus Ludwig August Frankl Ludwig A. Frankl Frankl Revolution 1848 Pressefreiheit Zensur Judentum Journalist Politik Kommunikationsgeschichte Wiener Revolution
Schlagwörter
(Englisch)
journalism modern journalism Ludwig August Frankl Ludwig A. Frankl Frankl Revolution 1848 freedom of press censorship Sonntagsblätter Wiener Abendzeitung judaism politics communication history vienna revolution
Autor*innen
Ema Kaiser-Brandstätter
Haupttitel (Deutsch)
Ludwig August Frankl, ein Wegbereiter der journalistischen Moderne in Österreich
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
406 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*innen
Horst Pöttker ,
Thomas A. Bauer
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.30 Massenkommunikation, Massenmedien: Allgemeines ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.33 Pressewesen ,
15 Geschichte > 15.36 Europäische Geschichte 1815-1914 ,
15 Geschichte > 15.60 Schweiz, Österreich-Ungarn, Österreich
AC Nummer
AC16557023
Utheses ID
61566
Studienkennzahl
UA | 784 | 301 | |