Detailansicht

Exploring corporate social responsibility in family firms
the case of Austrian companies
Mariella Magdalena Beier
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Josef Windsperger
Mitbetreuer*in
Aveed Raha
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.71010
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13135.88737.570051-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Eine funktionierende Corporate Social Responsibility (CSR)-Strategie ist ein nicht zu unterschätzender Bestandteil der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. CSR bedeutet, dass bestimmte Richtlinien und Verfahren festgelegt werden, die soziale, ökologische, ethische oder verbraucherbezogene Belange in den Geschäftsbetrieb und die Kernstrategie integrieren. Ziel sollte es sein, eine positive Wirkung auf die Gesellschaft zu erzielen und gemeinsam nachhaltige Werte für Unternehmen und Stakeholder zu schaffen. Die Europäische Kommission definiert den Begriff CSR als die "Verantwortung der Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft". Darüber hinaus hat soziale Verantwortung in Familienunternehmen eine lange Tradition, und oft sind Familienunternehmen sogar Vorreiter für nachhaltiges Management in ihrer Region. Die Werte der Eigentümerfamilie beeinflussen das Handeln des Unternehmens stark. Diese Arbeit konzentriert sich auf CSR in österreichischen Familienunternehmen. Ziel ist es, einen Beitrag zu leisten, um die CSR-Ausrichtung der Unternehmen zu genauer zu untersuchen. Dies ist umso dringlicher, als die meisten Unternehmen in Österreich von eben diesen Familienunternehmen verkörpert werden, da 88% der österreichischen Unternehmen Familienunternehmen sind. Diese Studie bereichert die bestehende Literatur über CSR und Familienunternehmen. Sie wird jedoch auch einige Einschränkungen aufweisen und mögliche Bereiche für weitere Forschung aufzeigen.
Abstract
(Englisch)
A functioning Corporate Social Responsibility (CSR) strategy is a component of a company's competitiveness that should not be underestimated. CSR means establishing certain policies and procedures that integrate social, environmental, ethical or stakeholders concerns into business operations and core strategy. The aim should be to achieve a positive impact on society and to jointly create sustainable value for business and stakeholders. The European Commission defined the term CSR as the "responsibility of enterprises for their impact on society". Moreover, in family businesses social responsibility has a long tradition and often family firms (FFs) are even pioneers of sustainable management in their region. The values of the owner family strongly influence the actions of the company. This work focuses on CSR in Austrian family firms. The aim is to contribute to highlighting the CSR focus of the companies. This is even more urgent as most companies in Austria are embodied by these same family businesses, since 88% of the Austrian companies are FFs. This study enriches the present literature of CSR and family businesses. However, it will highlight some limitations and give possible areas for further research.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Corporate Social Responsibility Family Firms Family Business
Schlagwörter
(Englisch)
Corporate Social Responsibility Family Firms Family Business
Autor*innen
Mariella Magdalena Beier
Haupttitel (Englisch)
Exploring corporate social responsibility in family firms
Hauptuntertitel (Englisch)
the case of Austrian companies
Paralleltitel (Deutsch)
Untersuchung der Corporate Social Responsibility von Unternehmen in Familienbetrieben
Paralleluntertitel (Deutsch)
am Fall der österreichischen Unternehmen
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
IX, 81 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Josef Windsperger
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.00 Betriebswirtschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC16529559
Utheses ID
61659
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1