Detailansicht

Case study analysis of social media and anti-government movements in modern Russia
the communication and mobilization methods of the Russian government opposition in the age of online networking and online mobilization
Ivan Antipov
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Politikwissenschaft
Betreuer*in
Hans-Georg Heinrich
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.71004
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13160.49112.192641-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Wie hat sich die Übernahme der traditionellen Kommunikationsmittel und der Informationsverbreitung durch den Aufstieg von Social-Media-Plattformen auf die Integrität und Effizienz der Anti-Regierungsbewegungen im modernen Russland ausgewirkt? Auf der Grundlage der Castell'schen Theorie der Netzwerkgesellschaft sowie der Theorie der Ressourcenmobilisierung von McCarthy und Zald liefert diese Masterarbeit verschiedene Erklärungen und Beobachtungen zum Leben der russischen politischen Opposition im Online-Raum und zu den Besonderheiten der regierungsfeindlichen Bewegungen in Russland. Im Rahmen der Forschung wurde eine tiefgreifende und aufschlussreiche Analyse der vorhandenen empirischen Literatur vorgenommen und eine Thematische Inhaltsanalyse (TCA) der Interviews mit russischen Oppositionsaktivisten durchgeführt. Als Ergebnis wurden eine Reihe interessanter Schlussfolgerungen darüber gezogen, wie verschiedene Social-Media-Plattformen von den Oppositionsgemeinschaften genutzt wurden, um Ressourcen zu mobilisieren und die Unterstützung verschiedener Eliten während der massiven Anti-Regierungsproteste zwischen 2011 und 2021 zu erhöhen. Die Untersuchung hat ergeben, dass der Organisationsgrad und die Effizienz der Oppositionsbewegungen in Russland mit der Einführung der Kommunikation über soziale Medien erheblich zugenommen haben und dass die zunehmende Zensur durch die Regierungsbehörden zu einer größeren Beliebtheit alternativer Informations- und Kommunikationsmittel geführt hat. Es wurde festgestellt, dass die Mobilisierung der Elite der Pro-Opposition und der notwendigen Ressourcen durch die verstärkte Kommunikation in den sozialen Medien nur teilweise erleichtert wurde, was möglicherweise darauf zurückzuführen ist, dass es der russischen Oppositionsgemeinschaft an einer Vielzahl starker und einflussreicher unterstützender Akteure fehlt. Der Transfer von Ressourcen für eine regierungsfeindliche Agenda erwies sich ebenfalls als äußerst schwierig. Obwohl sich der Großteil der Untersuchung ausschließlich auf die Opposition konzentrierte, konnte die Analyse einige Strategien aufzeigen, die die regierungsfreundlichen Akteure einsetzen, um die regierungsfeindlichen Bewegungen online zu schwächen. Diese Online-Strategien beschränkten sich jedoch auf VK (Vkontakte) und waren auf anderen Plattformen, auf denen die russischen Behörden Schwierigkeiten bei der Überwachung der regierungsfeindlichen Inhalte haben, wie Telegram und YouTube, nicht sehr erfolgreich. Weitere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Einführung von Social-Media-Plattformen als Instrument für regierungsfeindliche Aktivitäten die Hierarchie der oppositionellen Aktivisten dezentralisiert und die Aktivisten in verschiedene Gruppen eingeteilt hat, basierend auf ihren Online-Aktivitäten und ihrer späteren Aktivität während der physischen Proteste auf der Straße. Die oppositionelle Blogosphäre hat ebenfalls ein enormes Wachstum zu verzeichnen, obwohl diese Blogger nicht den Einfluss oder die Ressourcen besitzen, um als Elite der oppositionellen Akteure zu gelten. Die Analyse hat außerdem gezeigt, dass ein großer Teil der Aktivisten eine "Klammermentalität" besitzt, obwohl sie in ihrer Motivation, sich den Behörden zu widersetzen, sehr einig sind. Es hat sich gezeigt, dass der Mangel an Ressourcen und die fehlende Unterstützung durch die Elite durch die Kommunikation in den sozialen Medien kompensiert werden kann, die den Aktivisten in den ländlichen Teilen Russlands eine breite Online-Präsenz verschafft und die physische Kommunikation zwischen den Aktivisten und den lokalen Behörden erleichtert. Schließlich wurde auch festgestellt, dass die Informationsinhalte in den sozialen Medien weitgehend von der Opposition dominiert werden, was darauf hindeutet, dass die Regierung die entstehenden autonomen und dezentralen Mittel der Online-Vernetzung noch nicht in den Griff bekommen hat.
Abstract
(Englisch)
How has the takeover of the traditional means of communication and information-spreading by the rise of social media platforms been able to impact the integrity and efficiency of the anti-government movements in modern Russia? Analyzed on the basis of the Castell’s Network Society Theory, as well as McCarthy and Zald’s Theory of Resource Mobilization, this Master’s Thesis provides various explanations and observations into the life of the Russian political opposition within the online space and particularities of the anti-government movements in Russia. The research has made a deep and insightful analyzation of the existing empirical literature and conducted the Thematic Content Analysis (TCA) of the interviews with Russian opposition activists. As a result, a number of interesting conclusions were made about how various social media platforms were used by the opposition communities in order to mobilize resources and to increase the support of different elite figures during the massive anti-government protests between 2011 and 2021. The research has found that the levels of organization and formation efficiency of the opposition movements in Russia were significantly increased with the introduction of social media communication, and that increased levels of censorship by the government authorities has led to an increased popularity of alternative means of information and communication. The levels of mobilization of the elite pro-opposition figures and the necessary resources were found to only be partially facilitated by the increased communication on social media, which is potentially due to the fact that Russian opposition community lacks in a variety of strong and influential supporting actors. The transfer of resources for an anti-government agenda was also found to be incredibly difficult. While the majority of the research focused solely on the opposition, the analysis was able to establish some strategies, that the pro-government actors employ in order to diminish the anti-government movements online. These online strategies however, were limited to VK (Vkontakte) and did not perform well on other platforms, where the Russian authorities have difficulties in monitoring the anti-government content, such Telegram and YouTube. Additional results suggest that the introduction of social media platforms, as an instrument of anti-government activities, has been able to decentralize the hierarchy of oppositional activists and also classify the activists into various groups, based on their activity online and their subsequent activity during the physical protests on the streets. The opposition blogosphere has also shown a huge level of growth, although these bloggers do not posses the influence or the resources to be seen as elite oppositional actors. The analysis further showed that a large portion of activists possess a “clip mentality”, while being very united in their motivations to oppose the authorities. The lack of resources and the lack of the elite support, was shown to be able to become compensated through the social media communication, which provides activists in the rural parts of Russia with a wide online exposure and facilitates physical communication between the activists and the local authorities. Finally, it was also discovered that the informational content on social media is largely dominated by the opposition, indicating that the government is yet to get a grasp on the emerging autonomous and decentralized means of the online networking.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Russland soziale Medien regierungskritische Bewegungen Netzwerkgesellschaft Ressourcenmobilisierung Online-Proteste
Schlagwörter
(Englisch)
Russia social media anti-government movements network society resource mobilization online protests
Autor*innen
Ivan Antipov
Haupttitel (Englisch)
Case study analysis of social media and anti-government movements in modern Russia
Hauptuntertitel (Englisch)
the communication and mobilization methods of the Russian government opposition in the age of online networking and online mobilization
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
122 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Hans-Georg Heinrich
Klassifikation
89 Politologie > 89.56 Politische Kommunikation
AC Nummer
AC16528867
Utheses ID
61684
Studienkennzahl
UA | 066 | 824 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1