Detailansicht
Inklusionsprozesse von Menschen mit Lernschwierigkeiten im österreichischen Breitensport
Florian Opitz
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Helga Fasching
DOI
10.25365/thesis.70969
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13171.99422.300071-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In meiner Masterarbeit beschäftigte ich mich mit dem Thema Inklusionsprozesse von Menschen mit Lernschwierigkeiten im österreichischen Sport. Meine Forschungsfrage lautete: „Welche Strategien werden verfolgt, um die Inklusion von Menschen mit Lernschwierigkeiten in den Breitensport im österreichischen Sportsektor umzusetzen?“ Um dieser Forschungsfrage nachzugehen, wurden 5 Interviews durchgeführt. Sie werden mit der qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2016) ausgewertet. Luhmanns Systemtheorie bildete den theoretischen Rahmen für diese Masterarbeit. Diese Theorie wird verwendet, um die Komplexität des Sports zu reduzieren. Das problemzentrierte Interview nach Witzel kam ebenso zum Einsatz wie eine Dokumentenanalyse. Anhand der Dokumentenanalyse werden die Positionspapiere der Sportverbände sowie die rechtlichen Grundlagen zu Inklusionsprozessen im österreichischen Breitensport untersucht. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Stichprobe sehr klein. Dennoch wird anhand der analysierten Positionspapiere und der analysierten Interviews versucht, herauszuarbeiten, welche Inklusionsstrategien geplant und welche tatsächlich umgesetzt werden. Diese Arbeit soll als Ansporn dienen, den Behindertensport ins gesellschaftliche Licht zu rücken, um die Inklusionsprozesse im Behindertensport so zu optimieren, dass alle Menschen die gleichen Chancen im österreichischen Sport haben.
Abstract
(Englisch)
In my Master’Thesis I dealt with the topic of proccesses of inclusion of people with learning difficulties in austrian sports. My research question was ,,Which strategies are being pursued to implement the inclusion of people with learning difficulties in the popular sports in the Austrian sports sector?“ To investigate this research question, 5 interviews were conducted. They were evaluated with the qualitative conent analysis according to Kuckartz (2016). Luhmann’s system theory, built the theoretical frame to this Master Thesis. This theory has been used to reduce the complexity of sports. The problem-centered interview according to Witzel was also used, as was a document analysis. The document analysis was used to examine the position papers of the sports associations as well as the legal basis regarding inclusion processes in Austrian mass sport. Due to the corona pandemic, the sample is very small. Nevertheless, on the basis of the analyzed position papers and the analyzed interviews, an attempt was made to work out which inclusion strategies are planned and which will actually be implemented. This work should serve as an incentive to put disabled sport in the social light in order to ensure that the inclusion processes in disabled sport are optimized so that all people have the same opportunities in Austrian sports.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Inklusion Menschen mit Lernschwierigkeiten
Schlagwörter
(Englisch)
inclusion people with learning difficulties
Autor*innen
Florian Opitz
Haupttitel (Deutsch)
Inklusionsprozesse von Menschen mit Lernschwierigkeiten im österreichischen Breitensport
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
112 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Helga Fasching
Klassifikationen
76 Sport > 76.11 Sportsoziologie, Sportpsychologie ,
76 Sport > 76.20 Sportorganisation ,
76 Sport > 76.21 Sportvereine ,
76 Sport > 76.24 Sport für besondere Zielgruppen ,
76 Sport > 76.50 Vereinsleben ,
79 Sozialpädagogik > 79.99 Sozialpädagogik, Sozialarbeit: Sonstiges ,
80 Pädagogik > 80.25 Sonderpädagogik: Allgemeines ,
80 Pädagogik > 80.26 Geistigbehindertenpädagogik ,
80 Pädagogik > 80.27 Körperbehindertenpädagogik ,
80 Pädagogik > 80.34 Sonderpädagogik: Sonstiges
AC Nummer
AC16527244
Utheses ID
61692
Studienkennzahl
UA | 066 | 848 | |
