Detailansicht
Gottesbeweise bei Kant
von der Nova Dilucidatio bis zur Kritik der praktischen
Vernunft
Stefan Schacht
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Gerhard Gotz
DOI
10.25365/thesis.6836
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29320.91988.906570-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit behandelt das Thema Kant und Letztbegründung. Ausgehend von der Nova Dilucidatio und dem Gottesbeweis aus der allem Wirklichen vorgängigen Möglichkeit und seiner Ergänzung in der Allgemeinen Naturgeschichte verfolgt sie den Kantischen Versuch einer Letztbegründung über den Beweisgrund, die Bemerkungen in den Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen (ergänzt durch (weitere) handschriftliche Reflexionen), die Inaugural-Dissertation (ebenfalls ergänzt durch handschriftliche Reflexionen) bis hin zum kritischen Denken. Dabei wird Kant als systematischer Denker dargestellt.
Das kritische Denken Kants wird nur insofern behandelt, als es dem Thema dienlich ist. Dem scheint zu widersprechen, dass der Grundlegung ein eigenes Kapitel gewidmet ist; doch will man Kant gerecht werden, und dies bedeutet immer: einem Denker, der in Systemen denkt, so ist dieses Kapitel eine Notwendigkeit zur Behandlung der Kritik der praktischen Vernunft, die wesentliche Punkte der Grundlegung als erörtert voraussetzt.
Diese Arbeit setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Vorkritisches Denken und Kritisches Denken. Der erste Teil ist unterteilt in vier Phasen; jede stellt eine in sich geschlossene Systematik dar. Der zweite Teil behandelt Kritik der reinen Vernunft, Grundlegung und Kritik der praktischen Vernunft. Abgerundet wird die Behandlung des kritischen Denkens durch eine Kritik an Kants Systematik.
Trotz der Unhaltbarkeit seines Systems wird Kant als Denker ausgewiesen, der von Anfang an eine Ganzheit im Blick hatte, die er in ein in sich geschlossenes System brachte.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Kant Gottesbeweis
Autor*innen
Stefan Schacht
Haupttitel (Deutsch)
Gottesbeweise bei Kant
Hauptuntertitel (Deutsch)
von der Nova Dilucidatio bis zur Kritik der praktischen
Vernunft
Paralleltitel (Englisch)
Kant's proofs of god's existence
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
113 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerhard Gotz
Klassifikation
08 Philosophie > 08.31 Metaphysik, Ontologie
AC Nummer
AC07892176
Utheses ID
6172
Studienkennzahl
UA | 296 | | |