Detailansicht
Die Entstehung von Filmmusik in Hollywoods Studiosystem aus der Perspektive der Komponist*innen
eine vergleichende Untersuchung
Martina Knöttig
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Musikwissenschaft
Betreuer*in
Michele Calella
DOI
10.25365/thesis.71191
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13267.82179.117319-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Ära des Studiosystems war eine prägende Zeit in der Geschichte des Films, welche besonders von einer Reihe technischer Innovationen und dem Produktionssystem einer Handvoll marktführender Filmstudios in Hollywood beeinflusst war. Die großen finanziellen Mittel der Filmstudios, sowie die ständige Anwesenheit mehrerer tausend Mitarbeiter*innen verschiedener Abteilungen an einem Ort ermöglichten sowohl einzigartige Arbeitsverhältnisse, als auch große kreative Möglichkeiten für die Filmproduktion. Dies betraf auch die Entstehung von Filmmusik und somit ebenfalls den Berufsalltag der damals tätigen Filmkomponist*innen.
In dieser Arbeit wird gezeigt, wie damals tätige Komponist*innen den Einfluss der Produktionsweise des Studiosystems auf den Schaffensprozess von Filmmusik wahr-genommen und dargestellt haben. Um deren Perspektive darzulegen, werden Selbst-darstellungen verschiedener Komponist*innen und die darin enthaltenen Schilderungen ihrer Tätigkeit vergleichend untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der Beschreibung der eigenen kreativen Prozesse und Arbeitsumstände.
Durch diese vergleichende Untersuchung wird ersichtlich, dass die kompositorische Tätigkeit innerhalb der Filmstudios sehr facettenreich dargestellt wird und sich der dortige Arbeitsalltag durch eine Vielzahl unterschiedlicher Aspekte in einem ständi-gen Wandel befand. Zu diesen zählen unter anderem Personalwechsel, ökonomische Faktoren, oder das Ausmaß an kreativem Spielraum der Komponist*innen beim Schaffen von Filmmusik. Auch bezüglich ihrer Kompositionsweise teilen die Kompo-nist*innen individuell verschiedene Ansätze, welche sich beispielsweise durch eine Auseinandersetzung mit der Funktion von Filmmusik oder der Verwendung unter-schiedlicher Kompositionstechniken auszeichnen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Filmmusik
Autor*innen
Martina Knöttig
Haupttitel (Deutsch)
Die Entstehung von Filmmusik in Hollywoods Studiosystem aus der Perspektive der Komponist*innen
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine vergleichende Untersuchung
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
94 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michele Calella
Klassifikationen
24 Theater > 24.32 Filmgeschichte ,
24 Theater > 24.50 Historische Musikwissenschaft
AC Nummer
AC16542230
Utheses ID
61767
Studienkennzahl
UA | 066 | 836 | |