Detailansicht

Individueller Wohlstand - ein Moderator der Beziehung von dispositioneller Persönlichkeit und sozioökonomisch-ideologischer Einstellung?
eine quantitative Analyse
Michael Heber
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Politikwissenschaft
Betreuer*in
Sylvia Kritzinger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.70972
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13291.96878.739595-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die persönlichkeitspsychologischen Ursprünge von ideologischen Einstellungen gewannen in der wissenschaftlichen Forschung in den letzten Jahren sukzessive an Bedeutung. Durch diesen Bedeutungsgewinn wurde der Zusammenhang von dispositionellen Persönlichkeitsmerkmalen und der politisch-ideologischen Einstellung in vielen Arbeiten untersucht. Mögliche Moderationseinflüsse durch die politische und soziale Umwelt einer Person fanden jedoch nur in wenigen Untersuchungen Beachtung. Vorliegende Arbeit behandelt dieses Forschungsdesiderat und beschäftigt sich mit der Frage, wie der individuelle sozioökonomische Wohlstand jene Einflüsse moderiert, die von dispositionellen Persönlichkeitsmerkmalen auf sozioökonomische ideologische Einstellung ausgeübt werden. Dazu werden auf Basis von Daten der German Longitudinal Election Study des Jahres 2017 Marginaleffektanalysen durchgeführt. Für die Analysen wird das individuelle Wohlstandsniveau auf Basis des Nettoäquivalenzeinkommens sowie des Klassenschemas nach Daniel Oesch operationalisiert. In den Analysen wird festgestellt, dass sich die untersuchten Marginaleffekte voneinander nicht statistisch signifikant unterscheiden und die Regressionsmodelle durch Hinzunahme der Moderatoren nur in geringem Maße verbessert werden. Die Ergebnisse der Untersuchung implizieren daher, dass der individuelle Wohlstand keinen statistisch signifikanten Moderationseinfluss auf die Zusammenhänge zwischen den einzelnen dispositionellen Persönlichkeitseigenschaften und der sozioökonomischen ideologischen Einstellung ausübt.
Abstract
(Englisch)
The origins of ideological attitudes within human personality became successively more important in scientific research over the last years. In this process the connection between dispositional personality traits and political ideological attitudes was heavily researched. However, few studies looked at potential moderating effects the social and political environment of a person may have on the connection named above. This thesis looks to investigate this research desideratum. It analyses the question, if a person’s individual prosperity exerts moderating influences on the relationship between dispositional personality traits and socioeconomical ideological attitudes. It does so in conducting a marginal effects analysis based on data from the German Longitudinal Election Study in 2017. For the analysis individual prosperity is operationalized based on equivalized net income and the class scheme by Daniel Oesch. The analysis shows that the examined marginal effects are not statistically significant distinct from each other. Furthermore, the regression models improved barely through the inclusion of moderating variables. The findings of the analysis therefore imply that individual prosperity does not moderate the connections between the particular dispositional personality traits and socioeconomical ideological attitudes.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Big Five dispositionelle Persönlichkeitseigenschaften sozioökonomische ideologische Einstellungen Marginaleffektanalysen
Schlagwörter
(Englisch)
Big Five dispositional personality traits socioeconomical ideological attitudes marginal effects analysis
Autor*innen
Michael Heber
Haupttitel (Deutsch)
Individueller Wohlstand - ein Moderator der Beziehung von dispositioneller Persönlichkeit und sozioökonomisch-ideologischer Einstellung?
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine quantitative Analyse
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
86 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sylvia Kritzinger
Klassifikation
89 Politologie > 89.52 Politische Psychologie, Politische Soziologie
AC Nummer
AC16527339
Utheses ID
61791
Studienkennzahl
UA | 066 | 824 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1