Detailansicht

Alternative Krankheitsnarrative in den Comics "Vergiss dich nicht" (2018) von Lika Nüssli und "Aliceheimer's - Alzheimer's through the looking glass" (2016) von Dana Walrath
Naomi Lobnig
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Deutsch UF Spanisch
Betreuer*in
Marina Rauchenbacher
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.71032
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19736.26136.631954-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit den Darstellungsweisen von Alzheimer in Comics. Ziel ist es, das kultur- und sozialkritische Potential bildlichen_schriftlichen Erzählens von ‚Krankheit‘/‚Gesundheit‘ herauszuarbeiten und alternative Deutungsmuster von Alzheimer aufzuzeigen. Den theoretischen Rahmen bilden eine Einführung in comictheoretische Grundlagen, welche die Merkmale von und die Verbindungslinien zwischen den Genres Graphic Medicine bzw. Pathographics, auto_biografische Comics und queer*feministische Comics kenntlich macht, sowie die Arbeiten von Michel Foucault zum medizinischen (Macht-)Diskurs. Im Sinne eines literatur- und kulturwissenschaftlichen Ansatzes mit Gender-Schwerpunkt bedient sich die Masterarbeit der narratologischen und intersektionalen Comicanalyse sowie einem diskurskritischen und dekonstruktiven Vorgehen. Als Analysematerial dienen der Comic "Vergiss dich nicht" (2018) der Schweizer Autorin Lika Nüssli und Dana Walraths englischsprachiger Comic "Aliceheimer’s. Alzheimer’s Through the Looking Glass" (2016). In einer vergleichenden Werkanalyse widmet sich die vorliegende Arbeit dem Themenkomplex ‚Körper‘ – mit Schwerpunkt auf der Konstruktion des erkrankten Körpers, eng verwoben mit anderen Differenzkategorien, wie Geschlecht und Alter – sowie dem Visualisieren_Erzählen von Prozessen des Erinnerns und Vergessens.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Comicwissenschaft Comicanalyse Comictheorie Literaturwissenschaft Kulturwissenschaft Alzheimer Gesundheit Krankheit Körper Intersektionalität Geschlecht Alter Medizin Text Bild Autobiografie Biografie Feminismus Queer Studies Gender Studies Narratologie Diskurskritik Dekonstruktion
Autor*innen
Naomi Lobnig
Haupttitel (Deutsch)
Alternative Krankheitsnarrative in den Comics "Vergiss dich nicht" (2018) von Lika Nüssli und "Aliceheimer's - Alzheimer's through the looking glass" (2016) von Dana Walrath
Publikationsjahr
2021
Umfangsangabe
133 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Marina Rauchenbacher
Klassifikationen
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.02 Philosophie und Theorie der Geisteswissenschaften ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.00 Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.10 Deutsche Literatur
AC Nummer
AC16530276
Utheses ID
61875
Studienkennzahl
UA | 199 | 506 | 529 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1