Detailansicht

Examining the relationship between coping strategies and acute stress after a stress test
Marlene Kropfreiter
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Urs Markus Nater
Mitbetreuer*in
Jasminka Majdandzic
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.71197
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12738.16643.562585-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Jeder Mensch erlebt im Laufe seines Lebens Stress. Deshalb sind Coping Strategien notwendig, um den Stress erfolgreich zu bewältigen. Diese Masterarbeit untersucht die Beziehung zwischen unterschiedlichen Coping Strategien und dem Ausmaß an akutem Stress, der durch einen sozialen Stresstest ausgelöst wird. Es wurden sowohl adaptive Strategien (Approach Coping, Religion, Humor) als auch maladaptive Strategien (Avoidance Coping) berücksichtigt. Adaptive Strategien sollen zu einem kleineren Stressanstieg, wenn die Proband*innen ihr höchstes Stresslevel erreichen, und zu einer besseren Erholung drei Stunden nach dem Stresstest, führen. Für maladaptives Coping wurde der umgekehrte Effekt angenommen. Die Proband*innen (N=22) füllten den Brief-COPE vor dem Experiment aus, die Stresswerte wurden einige male im Laufe des Experimentes erhoben. Selbstberichteter Stress wurde mit einem Fragebogen (VAS) erhoben und physiologischer Stress wurde durch das Analysieren spezifischer Intervalle der Herzrate erhoben. Da aufgrund der niedrigen Stichprobengröße nur eine von 16 Regressionsanalysen signifikant war, wurden zusätzlich Extremgruppenanalysen ausgeführt. Die Analysen bezüglich Approach Coping und Avoidance Coping zeigten gemischte Ergebnisse, was bedeutet, dass die beiden Konstrukte möglicherweise nicht so eindeutig (mal-)adaptiv sind wie bisher angenommen. Religion scheint eine adaptive Wirkung während der Erholungsphase zu haben, wenn die Proband*innen Sinn in ihrer Erfahrung finden. Humor zeigte sich am effektivsten während dem Stresstest, weil Proband*innen die Situation möglicherweise durch den Einsatz von Humor nicht so ernst nahmen. Auch wenn die Ergebnisse aufgrund der geringen Stichprobengröße mit großer Vorsicht interpretiert werden sollten, wurde gezeigt, dass Coping Strategien einen Einfluss auf das Ausmaß an akutem Stress zu haben scheinen. Implikationen wurden diskutiert.
Abstract
(Englisch)
Coping strategies are important to deal with stressors effectively. The following master´s thesis examines the relationship between different coping strategies and the level of acute stress, which is induced by a social stress test. Both adaptive coping (approach coping, religion, humor) and maladaptive coping (avoidance coping) are considered. Adaptive coping strategies are hypothesized to lead to a smaller stress increase and to a better recovery three hours after the stress test. For avoidance coping, a higher stress increase and a worse recovery is hypothesized. Participants (N=22) completed the Brief-COPE before the experiment and stress measure were assessed several times throughout the experiment. Self-reported stress was assessed via an analogue scale and physiological stress was assessed via monitoring heart rate and analyzing specific intervals. Since only one out of 16 regression analyses was significant, which could be due to the low sample size, extreme case analyses were additionally carried out. The analyses considering approach coping and avoidance coping suggest that they cannot be strictly divided into adaptive or maladaptive because of mixed results. Religion seems to be an adaptive strategy during stress recovery when participants find meaning in the experience. Humor seems to be most effective in the stressful situation itself because it could help not taking the situation too seriously. Although the results should be interpreted with great caution due to the small sample size, they suggest that coping strategies have an effect both on stress increase and stress recovery. Implications are discussed.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Coping Stress akuter Stress Stresserholung religiöses Coping humoröses Coping approach coping avoidance coping
Schlagwörter
(Englisch)
coping stress acute stress stress recovery religious coping humorous coping approach coping avoidance coping
Autor*innen
Marlene Kropfreiter
Haupttitel (Englisch)
Examining the relationship between coping strategies and acute stress after a stress test
Paralleltitel (Deutsch)
Forschen zur Beziehung zwischen Coping Strategien und akutem Stress nach einem sozialen Stresstest
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
82 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Urs Markus Nater
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.50 Psychophysiologie ,
77 Psychologie > 77.57 Erwachsenenpsychologie ,
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie ,
77 Psychologie > 77.71 Behandlung, Rehabilitation: Allgemeines
AC Nummer
AC16543407
Utheses ID
62150
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1