Detailansicht

Methoden der Genauigkeitsanalyse historischer Karten
am Beispiel der Gradkartenblätter 1:25.000 Innsbruck und Lienz der Dritten Österreichischen Landesaufnahme
Daniel Nell
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Betreuer*in
Ingrid Kretschmer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.6882
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30471.99477.957461-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich sowohl theoretisch als auch empirisch mit den Methoden der Genauigkeitsanalyse historischer Karten. Anhand einer umfangreichen Literaturrecherche werden zunächst alle relevanten Verfahren der Lage- und Höhengenauigkeitsuntersuchung theoretisch erläutert. Die Dissertationen von BEINEKE [2001] und NIEDERÖST [2005] lieferten hierzu wesentliche Grundlagen. Mittels adäquater Methoden wird im Anschluss erstmals eine umfassende Genauigkeitsanalyse am Beispiel der Dritten Österreichischen Landesaufnahme (1869-1887) durchgeführt. Ihre Kartenwerke zählen zu den bedeutendsten des 19. Jahrhunderts. Die Untersuchung erfolgt beispielhaft an zwei ausgewählten Gradkartenblättern (Innsbruck und Lienz) im Maßstab 1:25.000, sowie an deren Reambulierungen. Als Referenzkartenwerk dient die aktuelle Landesaufnahme in Form der Österreichischen Karte 1:50.000 (ÖK50). Für die Lagegenauigkeitsanalyse wird die Open-Source-Software MapAnalyst eingesetzt. Die Analyse der Höhen-genauigkeit erfolgt mit Hilfe folgender Methoden: dem Vergleich kotierter Punkte und dem Vergleich digitaler Höhenmodelle. Die erzielten Ergebnisse zeugen schließlich von einer qualitativ hochwertigen Ingenieurleistung der damaligen österreichischen Militärkartographie.
Abstract
(Englisch)
This thesis deals with the methods of the accuracy analysis of historical maps, both theoretically and empirically. In a first part, all major techniques of surveying the horizontal accuracy and the accuracy of elevation are explained theoretically on the basis of an extensive literature research. Essential foundations were provided by the dissertations of BEINEKE [2001] and NIEDERÖST [2005]. A comprehensive accuracy analysis is realized for the first time using the example of the third Austrian land survey (1869-1887) by applying adequate methods. The map series of the third Austrian land survey is generally known as one of the most outstanding of the 19th century. The study is carried out by means of two selected survey sheets (Innsbruck and Lienz) and their revisions representatively, which are both on a scale of 1:25.000. The Austrian map 1:50.000 (ÖK50) of the current land survey acts as the reference map series. The open source software MapAnalyst is employed for analysing the horizontal accuracy of the historical maps. The analysis of the accuracy of elevation is conducted by applying the following methods: the comparison of surveyed points as well as the comparison of digital elevation models. In conclusion the achieved results are evidence of a ‘high-quality’ engineer work by the former Austrian military cartography.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Englisch)
cartography history of cartography accuracy analysis
Schlagwörter
(Deutsch)
Kartographie und Geoinformation Geschichte der Kartographie Genauigkeitsanalyse
Autor*innen
Daniel Nell
Haupttitel (Deutsch)
Methoden der Genauigkeitsanalyse historischer Karten
Hauptuntertitel (Deutsch)
am Beispiel der Gradkartenblätter 1:25.000 Innsbruck und Lienz der Dritten Österreichischen Landesaufnahme
Paralleltitel (Englisch)
Methods of the accuracy analysis of historical maps
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
XIV, 140 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ingrid Kretschmer
Klassifikation
74 Geographie > 74.31 Geschichte der Kartographie
AC Nummer
AC07929972
Utheses ID
6216
Studienkennzahl
UA | 455 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1