Detailansicht

Die Rolle britischer Frauen im kolonialen Bildungsdiskurs afrikanischer Territorien im 19. und 20. Jahrhundert
Franziska Valerie Hager
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Globalgeschichte und Global Studies
Betreuer*in
Amadou-Lamine Sarr
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.70397
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15342.15717.230231-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Arbeit untersucht, welchen Einfluss britische Frauen auf den kolonialen Bildungsdiskurs des 19. und 20. Jahrhunderts bezüglich afrikanischer Territorien ausübten. Um die weibliche Teilhabe am Diskurs festzumachen, wurden britische Kolonialakten der 1920er bis 1950er Jahre analysiert. Weibliche Stimmen waren im Kolonialwesen unterproportional vertreten, ab den 1920er Jahren nahmen Frauen dann vereinzelt an der offiziellen kolonialen Bildungspolitik teil. Ab den 1930er Jahren wuchs diese Zahl an, vor allem im Diskursbereich der Mädchen- und Frauenbildung. Deshalb geben vor allem Protokolle des „Sub-Committee on Education and Welfare of Women and Girls“ über die weibliche Teilnahme am Bildungsdiskurs Auskunft. Frauen machten die Mehrheit der evangelischen Missionsarbeiter:innen im 20. Jahrhundert in Afrika aus. Es wird diesbezüglich untersucht, welchen Einfluss das Missionswesen auf die Emanzipation britischer Frauen hatte und deren missionarische Tätigkeiten des 19. Jahrhunderts in Afrika werden unter die Lupe genommen. Dabei werden die Leben zweier Missionsarbeiterinnen, Elizabeth Richards/Renner und Mary Slessor, vorgestellt, um einen Einblick in die Welt der Bildungsarbeit dieser Zeiten geben. In den frühen 1920er Jahren wurden auf Ansuchen des Colonial Office zwei Forschungsgruppen des Phelps Stokes Fund entsandt, um Vorschläge für einen Bildungsansatz für die afrikanische Bevölkerung zu erstellen. So wurde die Bildungsgestaltung für African-Amerikaner:innen in den Südstaaten des 20. Jahrhunderts als Vorbild für die Bildung von Afrikaner:innen herangezogen. Anschließend werden die Strukturen der britischen Kolonialregierung aufgedröselt und die koloniale Bildungspolitik zusammengefasst. Zum Abschluss werden die Hauptakteurinnen der vorliegenden Primärquellen vorgestellt und, soweit möglich, ihr Leben beschrieben, bevor der Diskurs in den Quellen skizziert wird. Die vorliegenden Kolonialakten werden in den Gesichtspunkten, wie Frauen den Diskurs beeinflussten und ob auf ihre Meinungen eingegangen wurde, analysiert. Dabei wird der Bereich Domestic Science genauer beleuchtet, der ausschließlich ein Themenbereich in der Frauen- und Mädchenbildung war. Die Auswertung der primären Quellen zeigt, dass Frauen meist auf die Vernachlässigung der Mädchen- und Frauenbildung in Afrika aufmerksam machten und sich die Meinungen der Akteurinnen über die Bildungsgestaltung unterschieden. Im kolonialen Bildungsdiskurs wurde schon in den 1920er Jahren anerkannt, dass das Bildungsangebot für die weibliche Bevölkerung rückständig war, es wurden aber erst ab den späten 1930er Jahren Schritte gesetzt, um dem entgegenzuwirken.
Abstract
(Englisch)
This thesis examines the influence that British women had on the colonial education discourse in African colonial territories during the 19th and 20th centuries. In order to determine female participation in the discourse, colonial records from the 1920s to the 1950s were analysed. Generally, women were underrepresented in colonial affairs, until the 1920s, when increasingly more and more women became involved in shaping official colonial education policy. During the 1930s this number increased even more, especially in regards to the discourse area of women’s and girls’ education. Hence, records of the “Sub-Committee on Education and Welfare of Women and Girls” provided essential information about female participation in colonial education discourse in Africa. In the 20th century, women formed the majority of evangelical missionary workers in Africa. Thus, the impact of missionary work on the emancipation of British women is investigated with a focus on missionary work in Africa in the 19th century. The lives of two missionary women, in particular, Elizabeth Richards/Renner and Mary Slessor, are presented to provide insight into the world of missionary educational work in the beginning and end of the 19th century. In 1922 and 1925, two reports were published by the American philanthropic Phelps-Stokes Fund containing suggestions for educational approaches of the colonised population in African territories. These research groups travelled to Africa at the request of the Colonial Office. Whereby, the educational design for African-Americans in the South of the USA of the 20th century was used as a model for the education policy for the colonised population. Following this depiction, the structures of the British colonial government are dissected and colonial educational policies are summarised. Afterwards, the main female actors of the education discourse are introduced and their lives are described in detail, where available. Finally, the discourse in the records is delineated and the contribution of women are outlined. The colonial files are analysed in terms of how women influenced the discourse and whether their opinions were acted upon. Colonial discourse on education recognised as early as the 1920s that educational provision for the female population was backward. However, steps were not taken to address this issue until the late 1930s. The presented research also includes a closer look at the subject “Domestic Science”, which was exclusively a topic area in women’s and girls’ education. The analysis shows that women mostly drew attention to the neglect of female education in Africa, but that their approaches highly differed on how to counterbalance this inequality.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
kolonialer Bildungsdiskurs Frauen- und Mädchenbildung Frauen im Kolonialismus Missionsarbeit Phelps-Stokes Fund Colonial Office Advisory Committee on Education in the Colonies Sub-Committee on Education and Welfare of Women and Girls
Schlagwörter
(Englisch)
colonial education discourse education for women and girls women in colonialism, missionary work Phelps-Stokes Fund Colonial Office Advisory Committee on Education in the Colonies Sub-Committee on Education and Welfare of Women and Girls
Autor*innen
Franziska Valerie Hager
Haupttitel (Englisch)
Die Rolle britischer Frauen im kolonialen Bildungsdiskurs afrikanischer Territorien im 19. und 20. Jahrhundert
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
129 Seiten : Karte
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Amadou-Lamine Sarr
Klassifikationen
11 Theologie > 11.78 Missionswissenschaft ,
15 Geschichte > 15.90 Afrika: Allgemeines ,
81 Bildungswesen > 81.21 Soziale Ungleichheit im Bildungswesen ,
81 Bildungswesen > 81.22 Geschlechterunterschied im Bildungswesen ,
88 Verwaltungslehre > 88.12 Territorialverwaltung, Regionalverwaltung ,
89 Politologie > 89.91 Imperialismus ,
89 Politologie > 89.93 Nord-Süd-Verhältnis
AC Nummer
AC16482800
Utheses ID
62186
Studienkennzahl
UA | 066 | 805 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1