Detailansicht
"Should i be ashamed?"
the relationship between shame-proneness, family structure and emotion suppression in adolescents
Saskia Nathalie Große
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Martina Zemp
DOI
10.25365/thesis.71393
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15390.16566.352190-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Olsons Circumplex Modell beschreibt zwei Komponenten der familiären Struktur als Determinanten eines gesunden Familiensystems: Kohäsion und Flexibilität. Dabei gefährden Dysbalancen in beide Richtungen jeweils beider Faktoren die soziale Funktionsfähigkeit von Jugendlichen, indem die Entwicklung von Autonomie und Selbstwertgefühl behindert wird. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, diese Annahmen zu prüfen. Dazu wurde Schamneigung, die Geneigtheit soziale Situationen als schamvoll zu erleben, als negativer Indikator familiärer Dysbalancen untersucht. Zudem wurde die Schamneigung wurde in ihrer Funktion als Mediator zwischen familiärer Dysbalance und Emotionssuppression, die Tendenz den Ausdruck negativer Gefühle zu unterdrücken, getestet. Es wurde angenommen, dass geschlechtsspezifische Unterschiede als Moderator der Zusammenhänge fungiert. Eine Stichprobe von 525 Jugendlichen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz füllte einen Online-Fragebogen aus, der die familiäre Kohäsion und Flexibilität, die Schamneigung und die Emotionsunterdrückung erfasste. Eine hierarchische Regressionsanalyse zeigte eine signifikante Vorhersage der Schamneigung von familiärer Kohäsion und Flexibilität. Mediationsanalysen zeigten zudem eine signifikante Mediation der Beziehung zwischen beiden Komponenten familiärer Struktur, Kohäsion und Flexibilität, und Emotionssuppression durch Schamneigung. Die Ergebnisse unterstützen die Idee einer adaptiven Funktion der Schamneigung für Jugendliche angesichts dysfunktionaler familiärer Strukturen. Dabei werden negative Gefühle in dysfunktionalen Familien eher unterdrückt, um so Abwertung zu entgehen. Das Geschlecht scheint innerhalb des konzeptionellen Rahmens keine signifikante moderierende Rolle zu spielen, was auf Fortschritte hin zu komplexeren Überlegungen bezüglich Geschlechterrollen und sozialem Geschlecht in der heutigen Zeit hindeutet. Die aktuellen Ergebnisse unterstützen die Relevanz von Autonomieentwicklung und Unabhängigkeit in der Entwicklung Jugendlicher. Das Circumplex Modell muss jedoch unter sorgfältiger Berücksichtigung zeit- und kulturspezifischer Kontexte angewendet werden.
Abstract
(Englisch)
Olson’s circumplex model describes two components of family functioning as determinants of a healthy family system: cohesion and flexibility. Imbalance in either direction of both factors is claimed to jeopardize adolescents’ social functioning by limiting successful development of autonomy and self-worth. This study attempted to test this assumption by including shame-proneness, the tendency to perceive social situations as shameful, as an outcome of perceived family imbalance. Moreover, shame-proneness was hypothesized to explain the relationship between imbalanced family functioning and emotion suppression, the tendency to conceal the outward expression of negative emotions. Gender differences were assumed to moderate individual pathways. A sample of 525 adolescents from Austria, Germany, and Switzerland filled out an online questionnaire assessing family cohesion and flexibility, shame-proneness and emotion suppression. A hierarchical regression analysis showed imbalance in family cohesion and family flexibility to predict shame-proneness. Mediation analyses indicated a significant mediation of shame-proneness in the relationship between family imbalance and emotion suppression. Results support the idea of an adaptive function of shame-proneness for adolescents in light of malfunctioning family environments. Suppressing negative emotions may follow shame-proneness based on the induced feeling of needing to hide certain aspect of the own identity. Gender does not seem to play a significant moderating role within the conceptual framework, suggesting advancements in more complex deliberations on gender role ideas in this day and age. Current results lend countenance to adolescents’ need for autonomy and independence, however, the circumplex model needs to be applied with careful consideration of time- and culture-specific contexts.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Circumplex Modell Kohäsion Flexibilität Schamneigung Emotionsunterdrückung
Schlagwörter
(Englisch)
circumplex model cohesion flexibility shame-proneness emotion suppression
Autor*innen
Saskia Nathalie Große
Haupttitel (Englisch)
"Should i be ashamed?"
Hauptuntertitel (Englisch)
the relationship between shame-proneness, family structure and emotion suppression in adolescents
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
102 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Martina Zemp
AC Nummer
AC16557256
Utheses ID
62189
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
