Detailansicht

Demographische Studie über Niederösterreich im 19. Jahrhundert
eine Analyse unterschiedlicher Agrarsysteme des nördlichen Niederösterreichs an Hand ausgewählter Pfarren von 1790 bis 1870
Elisabeth Annabell Altenbach
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Geschichte
Betreuer*in
Erich Landsteiner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.71601
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18498.21838.168574-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, ob es nachweisbare Zusammenhänge oder Unterschiede in der Bevölkerungsentwicklung in sechs niederösterreichische Pfarren gibt, die sich hauptsächlich in Ihren Agrarsystemen, sprich Ackerbau und Weinbau, unterschieden haben. Zwei Hauptquellen dienen als Forschungsgrundlage: Die Operate des Franziszeischen Katasters und die Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher der Untersuchungsgebiete. Beide Quellen werden pro Pfarre abgehandelt. Dies soll ein möglichst detailliertes Bild jeder einzelnen Pfarre ermöglichen. Für die zwei bevölkerungsreichsten Orte werden weitere demographische Kennzahlen erhoben. Ein Abschließender Ver-gleich soll verdeutlichen, ob ein Zusammenhang zwischen Agrarsystem und der demographischen Entwicklung der einzelnen Pfarren besteht.
Abstract
(Englisch)
The aim of this work was to investigate if the population development between six clerical communities shows differences or associations to the respective use of different agricultural systems, i.e. arable crops and vineries within these communities. Two main sources were used as basis for this research: the Operate des Franziszeischen Katasters and the church registers of christenings, weddings and funerals. Both sources are considered for each clerical community what should allow to generate a detailed representation of the respective community. For the two location with the high-est population density, additional demographic key numbers were raised. A final comparison should clarify if a connection between the agricultural system and the demographical population develop-ment of the respective clerical community exists.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Weinbau Ackerbau Agrarsysteme 19. Jahrhundert Proto-Industrialisierung historische Demographie Waldviertel Weinviertel Niederösterreich Franziszeischer Kataster
Schlagwörter
(Englisch)
Lower Austria agriculture viniculture 19th century proto-industrialization agricultural systems historical demography
Autor*innen
Elisabeth Annabell Altenbach
Haupttitel (Deutsch)
Demographische Studie über Niederösterreich im 19. Jahrhundert
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Analyse unterschiedlicher Agrarsysteme des nördlichen Niederösterreichs an Hand ausgewählter Pfarren von 1790 bis 1870
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
150 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Erich Landsteiner
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.09 Wirtschaftsgeschichte
AC Nummer
AC16567442
Utheses ID
62249
Studienkennzahl
UA | 066 | 803 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1