Detailansicht

Männer als pflegende Angehörige
eine Typologie der Entscheidung zwischen Pflege und Erwerbstätigkeit
Bianca Sünbold
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Pflegewissenschaft
Betreuer*in
Martin Nagl-Cupal
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.71226
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19842.27268.980817-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Hintergrund: Die Versorgung von alternden oder kranken Familienmitgliedern wird in der häuslichen Umgebung zu einem Großteil von Frauen übernommen. Aber der Anteil der Männer als pflegende Angehörige steigt in den letzten Jahren an. Eine zeitgleiche Erwerbstätigkeit kann dabei zu Vereinbarkeitsproblemen führen. Gesellschaftlich gesehen ist es notwendig eine Vereinbarkeit von Pflege und Erwerbstätigkeit zu ermöglichen. Daher ist zu ergründen, wie Männer die Entscheidung zwischen Erwerbstätigkeit und Pflege eines Angehörigen treffen. Ziel: Es erfolgt die Entwicklung einer Typologie, der Entscheidung zwischen Pflege und Erwerbstätigkeit von Männern. Mit dem Wissen kann tiefer in die Erlebenswelt von Männern als pflegende Angehörige Einblick gewonnen werden. Für eine Entwicklung von Handlungsoptionen, um Männer als pflegende Angehörige gezielt in ihrer Rolle unterstützen zu können, benötigt es abgesicherte Einsichten in ihre Erlebenswelt. Zusätzlich ermöglicht eine Gruppierung eine Identifikation von überindividuellen Mustern und möglichen Zusammenhängen. Methode: Für das Erreichen dieses Forschungsziels wurde der qualitative Forschungsansatz gewählt. Es wurden neun qualitative Interviews geführt. Die Auswertung der Daten erfolgte anhand der empirisch begründeten Typenbildung nach Kluge (1999). Ergebnis: Es zeigen sich zwei Typen von Männern als pflegende Angehörige. Beim Typ „Der pragmatische Wechselwillige“ kommt es zur Pflegeübernahme als Alternative zu einer Unzufriedenheit im Beruf. Mangelnde Informationen vor Beginn der Pflegeübernahme führen hier im Verlauf zu einer Unzufriedenheit mit der Pflegesituation. Der Typ „aktiver Vereinbarer“ entscheidet sich aktiv für die Pflege mit bewussten beruflichen Einschnitten. Durch den Versuch der Vereinbarkeit kommt es zu hohen Belastungen, die nur zögerlich wahrgenommen werden. Schlussfolgerung: Durch die Typenbildung zeigt sich der Bedarf für eine situationsgerechte Begleitung und Information von potenziell pflegenden männlichen Angehörigen.
Abstract
(Englisch)
Background: The Care of aging or sick Family Members is by and large seen as the responsibility of women in a household, but the proportion of male caregivers has increased in recent years. Simultaneous employment can lead to problems when it comes to the reconciliation of care and employment. From a social point of view it is a necessity to make this reconciliation possible. Therefore, it is of great importance to understand how men make the decision between gainful employment and caring for their next of kin or a loved one. Purpose: A typology of how men make this decision is developed. With this knowledge, one can gain a deeper insight into the world of male caregiving relatives. In order to develop options for action to support male caring relatives in their role in a targeted manner, reliable insights into their world of experience are required. In addition, a grouping enables the identification of super-individual patterns and relationships. Method: To achieve this research goal, the qualitative research approach has been chosen. Nine qualitative Interviews were conducted. The evaluation of the data is based on the empirically based type formation according to Kluge (1999). results: There are two types of male caregivers. In the case of the “Pragmatic change willing” care giver, taking on care occurs as an alternative to dissatisfaction at work. A lack of information leads to dissatisfaction with the care situation. The “Active reconciler” care giver actively opts for care with conscious professional cuts. The attempt to reach an agreement results in high burdens that are only taken on hesitantly. conclusion: The type formation shows that the male caregiving relatives have a high need for information an situation specific support.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Angehörigenpflege Männer als pflegende Angehörige Erwerbstätigkeit Vereinbarkeit Typenbildung
Schlagwörter
(Englisch)
family care male caregivers employment working carers typology
Autor*innen
Bianca Sünbold
Haupttitel (Deutsch)
Männer als pflegende Angehörige
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Typologie der Entscheidung zwischen Pflege und Erwerbstätigkeit
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
VIII, 95 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Martin Nagl-Cupal
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC16545628
Utheses ID
62272
Studienkennzahl
UA | 066 | 330 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1