Detailansicht

Intercultural team working in virtual environments - the influence of the different language layers on information sharing in virtual teams
a case study of a multinational company
Julia Angi
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Maria Emmanuella Plakoyiannaki
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.71299
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28710.15949.785886-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese qualitative Studie zeigt die Wichtigkeit der Sprache für den Informationsaustausch in virtuellen Teams. Multinationale Unternehmen operieren über Zeitzonen hinweg ohne Grenzen. Angesichts dieser „Freiheit“ sollten Teammitglieder eine starke Verbindung aufbauen, um ein reibungsloses Arbeiten zu gewährleisten. Frühere Forschungen haben die Bedeutung der Sprache im internationalen Umfeld gezeigt. Sprachbarrieren verringern die Teilnahme an der Kommunikation im Team und behindern somit den Informationsaustausch und den Arbeitsprozess. Das Einbeziehen von Emotionen bringt uns ein Stück weiter. Sprachinduzierte Emotionen sind die treibende Kraft bei der Bildung von Gruppen, basierend auf bestimmten Eigenschaften, an denen die Teammitglieder festhalten. Diese Masterarbeit erweitert die vorhandene Literatur, indem sie die Konzepte der Sprache und des Informationsaustausches im Kontext der virtuellen Umgebung kombiniert. Die Soziale Identitätstheorie wird verwendet, um die Verhaltensprozesse, die bei der Bildung von Gruppen sichtbar sind, zu erklären. Die qualitativen Interviews und Netnographie, die in einer einzigen Studie zusammengeführt werden, eröffneten die Möglichkeit das Thema von allen Seiten zu untersuchen. Durch die Erforschung des Einflusses der Sprache auf den Informationsaustausch auf zwei Analyseeinheiten, der individuellen Ebene und der Teamebene, kann man einen realistischen Einblick in das Thema gewinnen, welches Gegenstand früherer Forschungen war. Die interviewbasierten Ergebnisse der Studie zeigen die individuelle Wahrnehmung der Sprache, die als ein Medium des Informationsaustausches verwendet wird. Diese individuelle Wahrnehmung der Sprache ist wichtiger als jedes Werkzeug der virtuellen Umgebung. Beobachtungsbasierte Erkenntnisse geben ein Gesamtbild der Teamarbeit, der Konflikte aufgrund von Sprachbarrieren und Missverständnisse und zeigen die Vorgehensweise, um diese Konflikte zu bewältigen. Abschließend trägt die Erläuterung des Fortschritts der sozialen Identitätsbildung aus der persönlichen Identität anhand der Fallstudienorganisation aufgrund der Sprache nicht nur zur Internationalen Betriebswirtschaftslehre, sondern in gewisser Weise auch zur Psychologie bei. Damit verbindet sie die beiden Wissenschaften und öffnet die Türe für weitere Forschungen in diesem Bereich.
Abstract
(Englisch)
This qualitative study shows the importance of language on information sharing in virtual teams. Multinational companies operate across time zones without borders. Given this “freedom”, team members should build a connection in order to guarantee smooth work. Prior research has shown the importance of language in International Business. Language barriers lower the involvement in team communication, thus hindering information sharing and the working process. Including emotions brings us a step further. Language-induced emotion is the driving force when building groups based on specific characteristics, which team members hold on to. This master´s thesis extends on the existing literature by combining the concepts of language and information sharing in the context of the virtual environment. The Social Identity Theory is used to explain the behavioral processes that take place when groups are formed. Through the qualitative interviews and netnography applied together in one single study, the opportunity to investigate the topic from all sides opens up. By examining the effect of language on information sharing on two units of analysis, the individual level and the team level, one can get a realistic insight into the subject of several prior research projects. Interview-based results of the study show the individual perception of language as the media for information sharing. That individual perception of language is more significant than any tool of the virtual environment. Observation-based findings give an overall picture of the team operation, of conflicts due to language barriers and misunderstandings, and indicate an approach to cope with these conflicts. Finally, the explanation of the progress of building social identity from personal identity based on the case study organization due to the language contributes not only to International Business studies, but in a way also to Psychology. Thus, it connects the two sciences and opens up the door for further research in this field.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Soziale Identität Persönliche Identität SIT Sprachliche Vielfalt Muttersprache Unternehmenssprache Fachsprache Sprachliche Identität Code-Switching Informationsaustausch Virtuelle Teams International Business
Schlagwörter
(Englisch)
Social identity Personal identity SIT Language diversity Mother tongue Lingua franca Linguistic identity Code-switching Information sharing Virtual teams International Business
Autor*innen
Julia Angi
Haupttitel (Englisch)
Intercultural team working in virtual environments - the influence of the different language layers on information sharing in virtual teams
Hauptuntertitel (Englisch)
a case study of a multinational company
Paralleltitel (Deutsch)
Interkulturelle Teamarbeit in virtuellen Umgebungen - der Einfluss der verschiedenen Sprachschichten auf den Informationsaustausch in virtuellen Teams
Paralleluntertitel (Deutsch)
eine Fallstudie eines multinationalen Unternehmens
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
VII, 179 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Maria Emmanuella Plakoyiannaki
Klassifikationen
85 Betriebswirtschaft > 85.05 Betriebssoziologie, Betriebspsychologie ,
85 Betriebswirtschaft > 85.06 Unternehmensführung ,
85 Betriebswirtschaft > 85.09 Unternehmensorganisation ,
85 Betriebswirtschaft > 85.20 Betriebliche Information und Kommunikation ,
85 Betriebswirtschaft > 85.62 Personalwesen ,
85 Betriebswirtschaft > 85.63 Arbeitsbeziehungen ,
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC16553639
Utheses ID
62391
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1