Detailansicht
Die politische und soziale Dimension der globalen Abfallkrise am Beispiel der indonesischen Insel Java
Natalia Kreik
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Entwicklung
Betreuer*in
Friedrich Edelmayer
DOI
10.25365/thesis.71225
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28782.15494.190262-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind konstanter Transformation unterworfen: der Aufstieg des modernen Kapitalismus, die tiefen Veränderungen in der Sozialstruktur, die demographische Entwicklung, der technologische Fortschritt und nicht zuletzt das wandelnde Konsumverhalten. Die kapitalistisch-industriegesellschaftliche Produktionsweise mit ihren schnelllebigen Trends und Produktinnovationen bzw. der Massenproduktion erzeugt kurz-, mittel- und langfristige Abfälle. Es sind jene Produkte, die unsere Umwelt, Natur und Lebensräume vor Herausforderungen stellen, deren Lösungen zumeist mit Konflikten behaftet sind. Der Abfall als solches ist für den Menschen zur unmittelbaren Alltagserfahrung herangewachsen, der in seiner Beschaffenheit komplexer und seiner Menge in den letzten Jahrzehnten größer geworden ist. Anhand des Inselstaates Indonesien mit besonderem Fokus auf die Insel Java soll die vorliegende literaturzentrierte Masterarbeit das Dilemma zwischen dem Wachstumsimperativ und der Umwelt aufzeigen. Außerdem sollen die Bedeutung bzw. negativen Effekte des Abfalls für die lokale, nationale und globale Gesellschaft anhand der politischen und sozialen Dimension erläutert werden.
Abstract
(Englisch)
The social framework is subject to constant transformation: the rise of modern capitalism, deep changes in the social structure, demographic development, technological progress and, not least, changing consumption behavior. The capitalist-industrial mode of production with its short-lived trends and product innovations or mass production generate short-, medium- and long-term waste. This is the product that challenges our environment, nature and living spaces, and whose solutions are usually fraught with conflict. The waste, which has become more complex in its nature and whose quantity has increased in the last decades, has become an everyday experience for the people. Using Indonesia as an example, with a special focus on the island of Java, this literature-centered master's thesis attempts to highlight the dilemma between the growth imperative and the environment. Furthermore, the master thesis presents the significance and negative effects of waste for local, national, and global communities in terms of its political and social dimensions.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Indonesien Java Abfallkrise Müll Plastikmüll Elektromüll Umweltkonflikte
Schlagwörter
(Englisch)
Indonesia Java waste crisis waste plastic waste e-waste environmental conflicts
Autor*innen
Natalia Kreik
Haupttitel (Deutsch)
Die politische und soziale Dimension der globalen Abfallkrise am Beispiel der indonesischen Insel Java
Paralleltitel (Englisch)
The political and social dimension of the global waste crisis on the example of the Indonesian island of Java
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
89 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Friedrich Edelmayer
AC Nummer
AC16545616
Utheses ID
62393
Studienkennzahl
UA | 066 | 589 | |