Detailansicht

Lesbische Sappho, Sappho aus Lesbos
zur Sappho-Rezeption im deutschsprachigen Raum des 19. Jahrhunderts im Spiegel zeitgenössischer (Homo-)Sexualitätsdiskurse
Laura Untner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Vergleichende Literaturwissenschaft
Betreuer*in
Paula Wojcik
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.71259
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12491.32897.771247-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die griechische Dichterin Sappho, die im Laufe der Jahrhunderte intensiv rezipiert wird und zu der es diverse biographische Theorien sowie Legenden gibt, erscheint in literarischen Rezeptionszeugnissen immer wieder in homoerotischen Kontexten und selbst als homoerotisch Begehrende. Im Anschluss an einen Überblick zur vor allem deutschsprachigen literarischen Sappho-Rezeption mit Fokus auf Assoziationen der Dichterin mit weiblicher Homosexualität sowie zu (Homo-)Sexualitätsdiskursen insbesondere im 19. Jahrhundert wird mit Hilfe der Interdiskursanalyse als Literaturanalyse nach Jürgen Link gezeigt, wie die literarische Rezeption Sapphos im deutschsprachigen Raum des 19. Jahrhunderts mit zeitgenössischen (Homo-)Sexualitätsdiskursen in Verbindung steht. Als Beispiele dienen Amalie von Imhoffs Versepos Die Schwestern von Lesbos (1800/1801), Eduard Mörikes Gedicht „Erinna an Sappho“ (1863) und Theodor Kocks Kommentar zum sowie Übersetzung des Fr. 31 Voigt in Alkäos und Sappho (1862). Erkennbar werden ambivalent-uneindeutige sowie zumal negativ konnotierte bzw. hegemonial lesbare homoerotische Assoziationen mit Sappho vor allem subtextuell und in Form von Andeutungen durch das Netz der Sappho-Rezeption und entsprechende interdiskursive Elemente in einer Zeit der Tabuisierung, Kriminalisierung sowie Pathologisierung weiblicher Homosexualität.
Abstract
(Englisch)
The Greek poet Sappho, about whom there are several biographical theories as well as legends, has been intensively received over the centuries. In literary texts, she repeatedly appears in homoerotic contexts and as a woman who sexually desires other women. Following an overview especially of the German literary reception of Sappho with a focus on associations of the poet with female homosexuality as well as a survey of discourses dealing with (homo-)sexuality predominantly in the 19th century, this thesis uses interdiscourse analysis as a literary analysis as described by Jürgen Link to show how Sappho’s literary reception in the German-speaking world of the 19th century is related to contemporary discourses dealing with (homo-)sexuality. Examples include Amalie von Imhoff’s verse epic Die Schwestern von Lesbos (1800/1801), Eduard Mörike’s poem „Erinna an Sappho“ (1863), and Theodor Kock’s commentary on and translation of fr. 31 Voigt in Alkäos und Sappho (1862). It is shown how, in a time when female (homo-)sexuality is tabooed, criminalized and pathologized, ambivalent, ambiguous and at times rather negative, hegemonic connotations in associations of Sappho with female homosexuality emerge mainly in the subtext and in the form of innuendos through the web spun by the reception of Sappho and certain interdiscursive elements.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Sappho Rezeption 19. Jahrhundert Sexualität Homosexualität Literatur Diskursanalyse Interdiskursanalyse
Schlagwörter
(Englisch)
Sappho reception 19th century sexuality homosexuality literature discourse analysis interdiscourse analysis
Autor*innen
Laura Untner
Haupttitel (Deutsch)
Lesbische Sappho, Sappho aus Lesbos
Hauptuntertitel (Deutsch)
zur Sappho-Rezeption im deutschsprachigen Raum des 19. Jahrhunderts im Spiegel zeitgenössischer (Homo-)Sexualitätsdiskurse
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
280 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Paula Wojcik
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.90 Literatur in Beziehung zu anderen Bereichen von Wissenschaft und Kultur ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.94 Literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.95 Literarische Übersetzung
AC Nummer
AC16549650
Utheses ID
62456
Studienkennzahl
UA | 066 | 870 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1