Detailansicht

Beobachtungen vom Rande - Pier Paolo Pasolinis Aufzeichnungen zu Gesellschaft und Politik
Jasmin Elisabeth Pfeil
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Johanna Borek
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.6932
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30406.66805.468163-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den politischen Schriften des italienischen Intellektuellen Pier Paolo Pasolini. Der erste Teil dieser Arbeit ist der Biographie Pasolinis gewidmet, eingebettet in das politische Zeitgeschehen in Italien. Pasolini, der Zeit seines Lebens überzeugter Kommunist ist, wenngleich er nicht immer der marxistischen Theorie oder den Ideen der Kommunistischen Partei folgt, lebt ein Leben in der Marginalität. Der zweite Teil ist einem Teil des Schaffens Pasolinis gewidmet. Pasolini ist nicht nur Romancier und Filmemacher, er ist auch politischer Denker und äußert sich in Zeitungskolumnen, Briefen und Gedichten zu Entwicklungen seiner Zeit. Die Anschauungen des unbequemen Intellektuellen gehen nicht immer konform mit der Erwartungshaltung der Leserin oder des Lesers und auch nicht immer mit den Positionen der Linken. Zur Diskussion über die Legalisierung der Abtreibung in Italien zum Beispiel stellt sich Pasolini auf die Seite der katholischen Kirche. 1968 unterstützt Pasolini nicht die protestierenden Studentinnen und Studenten, sondern stellt sich auf die Seite der jungen Polizisten. Pasolinis größter Kampf aber ist der gegen den zunehmenden Konsum, der in seinen Aufzeichnungen als zentrales Thema alle anderen Bereich durchzieht. Außerdem beschäftigt sich die Arbeit mit dem Verhältnis der katholischen Kirche zum italienischen Staat und deren Einfluss auf die Gesellschaft, mit der Diskussion um die Ehescheidung, mit den Veränderungen der italienischen Sprache und Dialekte, die das Fernsehen mit sich bringt, mit dem inneritalienischen Nord-Süd Konflikt, mit der Democrazia Cristiana und mit der kommunistische Ideologie, wobei vor allem Antonio Gramsci den italienischen Kommunismus und Pasolinis Vorstellung von Kommunismus prägt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Pier Paolo Pasolini Gesellschaft Politik
Autor*innen
Jasmin Elisabeth Pfeil
Haupttitel (Deutsch)
Beobachtungen vom Rande - Pier Paolo Pasolinis Aufzeichnungen zu Gesellschaft und Politik
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
106 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johanna Borek
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.97 Texte eines einzelnen Autors ,
89 Politologie > 89.99 Politologie: Sonstiges
AC Nummer
AC07897969
Utheses ID
6262
Studienkennzahl
UA | 236 | 349 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1