Detailansicht

The role of neuroticism in the relationship between stress, music and skin barrier recovery
Sophia Luise Burger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Urs Markus Nater
Mitbetreuer*in
Jasminka Majdandžić
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.71373
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-23471.32913.951422-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Hintergrund: Stress ist einer der Hauptfaktoren, die das physiologische und psychologische Wohlbefinden beeinträchtigen. Es wurde festgestellt, dass er sich negativ auf die Hautbarrieren Regeneration (SBR) auswirkt. Neurotizismus ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das besonders mit erhöhtem Stresserleben sowie mit der Verwendung von Musik zur Emotionsregulation zusammenhängt. Musik ist bereits als wirksame und praktikable Technik zur Stressreduzierung bekannt. In der aktuellen Studie wird der Zusammenhang zwischen Stress, Musik und SBR sowie die Rolle von Neurotizismus untersucht. Methoden: Die Studie war eine randomisiert-kontrollierte Studie mit drei Gruppen (Musik, Hörbuch, Stille). Die Teilnehmerinnen waren 15 gesunde Frauen zwischen 18 und 35 Jahren, deren Neurotizismus Werte vor dem Experiment erhoben wurden. Nach einem Stressinduktionstest wurde ein kleiner Bereich ihrer Haut durch die Tape-Stripping-Technik geschädigt. Anschließend wurde die Auswirkung von Stress auf SBR untersucht. SBR und subjektiver Stress wurden folglich mehrfach gemessen. Ergebnisse: Nach der Stressinduktion berichteten alle Teilnehmerinnen erhöhten subjektiven Stress, wobei es keinen Unterschied zwischen Personen mit hohen und niedrigen Neurotizismus Werten gab. Eine Person mit niedrigen Neurotizismus Werten zeigte eine Stunde nach der Hautschädigung eine schnellere SBR als die hoch neurotischen Teilnehmerinnen. Es gab keine Korrelation zwischen subjektivem Stress und SBR. Schließlich wurde auch kein Einfluss von Neurotizismus auf die Beziehung zwischen Musikhören und Stress festgestellt. Schlussfolgerung: Aufgrund der geringen Stichprobengröße sollten die Ergebnisse nicht überbewertet werden. Gleichwohl leistet diese Arbeit einen Beitrag zum Forschungsfeld von Stress, Musik und Gesundheit und zeigt mögliche zukünftige Forschungsansätze auf.
Abstract
(Englisch)
Background: Stress is a major factor that compromises physiological and psychological well- being. It was found to negatively impact skin barrier recovery (SBR). Neuroticism is a personality trait, that is especially linked to heightened stress experience and to the use of music for emotion regulation. Music is already known as an effective and feasible stress reduction technique. In the current research the relationship between stress, music, and SBR as well as the role of neuroticism is investigated. Methods: The study was a randomized controlled trial with three groups (music, audiobook, silence). The participants, 15 healthy women between 18 and 35 years whose neuroticism scores were measured before the experiment, underwent a stress induction test, and part of their skin was disrupted with the tape stripping technique. Afterwards the impact of stress on SBR was assessed. Therefore, SBR and subjective stress were measured multiple times. Results: After the stress induction all participants reported increased subjective stress and there was no difference between high and low neurotic individuals. One individual with low neuroticism scores showed a faster SBR one hour after skin impairment than the highly neurotic participants. There was no correlation between subjective stress and SBR. Finally, there was also no influence of neuroticism in the relationship between music listening and stress found. Conclusion: Due to the small sample size the results should not be overrated. Nevertheless, this work contributes to the research field of stress music and health and shows possible future directions.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Stress Neurotizismus Musik Hautbarrieren Regeneration Gesundheit
Schlagwörter
(Englisch)
stress neuroticism music skin barrier recovery health
Autor*innen
Sophia Luise Burger
Haupttitel (Englisch)
The role of neuroticism in the relationship between stress, music and skin barrier recovery
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
63 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Urs Markus Nater
Klassifikation
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie
AC Nummer
AC16556668
Utheses ID
62624
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1