Detailansicht

Can computer-assisted interpreting (CAI) tools be reliable artificial boothmates?
testing the usability of InterpretBank’s automatic speech recognition feature in a remote interpreting setting
Violetta Bereznaya
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Translation Englisch Deutsch
Betreuer*in
Dragos Ciobanu
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.71842
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28943.58322.404653-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Während computergestützte Übersetzungstools bei der schriftlichen Übersetzung bereits seit Jahrzehnten bekannt und weit verbreitet sind, wurde die technologische Unterstützung für das Dolmetschen erst vor kurzem durch eine begrenzte Anzahl an computergestützten Dolmetschtools (CAI) eingeführt. Eine der neuesten entwickelten Funktionen, um CAI-Tools zu verbessern und den Arbeitsablauf professioneller Dolmetscher zu optimieren, ist die automatische Spracherkennung (ASR). Eine Softwarelösung, die eine ASR-Funktion bietet, ist InterpretBank. In dieser Arbeit wurde die Nutzbarkeit und Anwendbarkeit dieses Tools im Rahmen des Remote-Simultandolmetschens (RSI) untersucht, das derzeit immer häufiger zum Einsatz kommt. Die Auswirkung des Tools auf die Qualität des Dolmetschens im Hinblick auf den Redefluss und die Genauigkeit der Zahlen wurde bewertet. In der Arbeit wurde auch die Wahrnehmung dieses Tools durch professionelle DolmetscherInnen untersucht. Das Experiment bestand darin, die Software mit Hilfe von vier TeilnehmerInnen zu testen, die einzeln gebeten wurden, eine kurze englische Rede, die viele Zahlen enthielt, per Online-Meeting ins Russische zu dolmetschen. Vor und nach dem Experiment wurden Interviews mit den TeilnehmerInnen geführt. Während der Rede hatten die DolmetscherInnen mit Hilfe der Screensharing-Funktion Zugriff auf den ASR-Output. Eine Analyse der Leistung der DolmetscherInnen sowie deren Angaben im Interview wurde durchgeführt. Bei der Untersuchung und Datenauswertung wurden sowohl der ASR-Output als auch die Verdolmetschung berücksichtigt. Um den Grad der Wachsamkeit beziehungsweise Müdigkeit der TeilnehmerInnen zu beurteilen, wurden sie gebeten, das englische Alphabet vor und nach dem Dolmetschen mit dem ASR-Tool rückwärtszusprechen. Die Ergebnisse wurden dann mit dem Feedback der TeilnehmerInnen am Ende des Experiments abgeglichen. Die Ergebnisse zeigten, dass der Einsatz dieses Tools bei RSI eine positive Auswirkung auf die Dolmetschleistung im Hinblick auf die Genauigkeit der Zahlen hatte, wie die relativ niedrige Fehlerquote ergab, jedoch den Redefluss in der Verdolmetschung negativ beeinflusst hatte. Das Tool erwies sich als effektiv und lieferte eine angemessene Leistung, niedrige Latenzzeiten und hohe Präzisionsraten im Remote-Modus. Drei von vier TeilnehmerInnen empfanden die Software als nützlich und hilfreich und gaben an, dass sie beim Dolmetschen von Zahlen meistens auf das Tool zurückgriffen, während einE TeilnehmerIn das Tool als störend empfand. Drei von vier TeilnehmerInnen konnten nach dem Dolmetschen das Alphabet schneller rückwärts rezitieren als vorher und gaben an, dass sie sich nach der kurzen Dolmetschersitzung wacher fühlten.
Abstract
(Englisch)
While computer-assisted translation tools have been around and widely used in written translation for decades, technological support for interpreting has only recently been introduced through a limited number of computer-assisted interpreting (CAI) tools. One of the newest features that has been proposed to enhance CAI tools and possibly optimize the workflow of professional interpreters is Automatic Speech Recognition (ASR). One such software solution that features an ASR function is InterpretBank. This thesis investigated the usability and applicability of this tool within a remote simultaneous interpreting (RSI) setting, which is increasingly becoming the most frequently used setting at present. The tool’s impact on interpreting quality with regard to accuracy of numbers and fluency of the delivery was assessed. The thesis also investigated the way the tool was perceived by professional interpreters. The experiment consisted of testing the software with the help of four participants who were individually asked to interpret a short English speech containing numbers into Russian via online meeting. Two semi-structured interviews were conducted with the participants before and after the experiment. During the speech, the interpreters were given access to the ASR output by means of the screensharing feature. An analysis of the interpreters’ performance was carried out, and both the ASR output as well as the interpreting product were taken into consideration in the examination and data evaluation. To assess the participants’ level of alertness or fatigue, they were asked to perform the task of saying the English alphabet backwards before and after interpreting with the ASR tool. The results were then triangulated against the feedback given by the participants at the end of the experiment. Results showed that the use of this ASR tool in RSI had a positive effect on the accuracy of number rendition, as shown by the rather low error rate, but a negative impact on the fluency of the interpretation delivery. The tool was able to deliver an adequate performance, low latency, and high precision rates while being used in remote mode and proved itself to be effective in providing support during the interpretation of a speech dense in numbers. Three out of four participants found the software to be useful and helpful, expressing that they referred to the tool for help in most of the cases when interpreting numbers, and one participant found it distracting. However, even including the ones who had a positive experience with the tool, only one participant showed enthusiasm and interest in using such tools in the future. Three out of four participants were able to perform the alphabet task faster after interpreting than before, stating that they felt more alert after the short interpreting session

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
CAI ASR
Schlagwörter
(Englisch)
CAI ASR
Autor*innen
Violetta Bereznaya
Haupttitel (Englisch)
Can computer-assisted interpreting (CAI) tools be reliable artificial boothmates?
Hauptuntertitel (Englisch)
testing the usability of InterpretBank’s automatic speech recognition feature in a remote interpreting setting
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
144 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Dragos Ciobanu
Klassifikationen
01 Allgemeines > 01.99 Allgemeines: Sonstiges ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.06 Sprachwissenschaft: Allgemeines ,
54 Informatik > 54.99 Informatik: Sonstiges
AC Nummer
AC16591697
Utheses ID
62727
Studienkennzahl
UA | 070 | 342 | 331 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1