Detailansicht
Fotografie in der Kunsttherapie/Fototherapie
welche Möglichkeiten stellt sie für die Bildung des Menschen dar und worin liegen ihre Grenzen?
Verena Steinwider
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Bildungswissenschaft
Betreuer*in
Henning Schluß
DOI
10.25365/thesis.71430
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11488.50189.918064-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In dieser Masterarbeit mit dem Thema „Fotografie in der Kunsttherapie/Fototherapie – Welche Möglichkeiten stellt sie für die Bildung des Menschen dar und worin liegen ihre Grenzen?“ geht es darum, aufzuzeigen, auf welche Art Bildung in einem Therapiesetting wie der Kunsttherapie vorkommt. Dabei wird der Fokus auf das bildnerische Medium der Kunsttherapie gelegt, vor allem die Fotografie. Zuerst werden theoretische Fakten erläutert, die zunächst darauf eingehen, was Kunsttherapie ist, welche Therapieformen und Anwendungsfelder es gibt. Daraufhin wird erläutert, welche Bedeutung Fotos haben, um daraufhin den Zusammenhang zwischen Kunsttherapie und Fotografie herzustellen. Hier geht es nun um die einzelnen Formen und Herangehensweisen von Fototherapie, die sich im Laufe der letzten 50 Jahre entwickelt haben. Um einen tatsächlichen Einblick in die bildende Komponente von Kunsttherapie zu bekommen, wurden auch vier Interviews geführt, die anhand der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring analysiert wurden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Bildung Kunsttherapie Fototherapie Bildung in Kunsttherapie
Schlagwörter
(Englisch)
education art therapy phototherapy education in art therapy
Autor*innen
Verena Steinwider
Haupttitel (Deutsch)
Fotografie in der Kunsttherapie/Fototherapie
Hauptuntertitel (Deutsch)
welche Möglichkeiten stellt sie für die Bildung des Menschen dar und worin liegen ihre Grenzen?
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
116 Seiten : Diagramm
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Henning Schluß
Klassifikationen
80 Pädagogik > 80.03 Methoden und Techniken der Pädagogik ,
80 Pädagogik > 80.41 Persönlichkeitserziehung
AC Nummer
AC16559901
Utheses ID
62782
Studienkennzahl
UA | 066 | 848 | |