Detailansicht
Sterben im Krankenhaus
transkulturelle Pflege bei sterbenden muslimischen PatientInnen
Claudia Grobner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Ulrich Körtner
DOI
10.25365/thesis.6986
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30158.58130.870570-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit untersucht, was eine transkulturelle Pflege für sterbende muslimische PatientInnen leisten kann und blickt dabei auf die gegenwärtige Situation in Wien. Durch eine ausführliche Literaturrecherche und vier ExpertInneninterviews wird die transkulturelle Pflege detailliert beleuchtet, mögliche Probleme analysiert und Empfehlungen für die Zukunft erarbeitet. Die ExpertInnen werden mittels nicht standardisiertem Leitfadeninterview befragt und die so erhaltenen Daten mit der qualitativen Inhaltsanalyse nach Gläser und Laudel (2009) ausgewertet. Die Ergebnisse teilen sich in vier Themenkomplexe auf: Die wichtigsten Voraussetzungen für eine gut funktionierende transkulturelle Pflege sind eine besser Aus- und Weiterbildung für das Pflegepersonal, mehr Interesse der Führungskräfte von Krankenhäusern an der Thematik sowie eine vorurteilsfreie Begegnung im Krankenhaus. Zudem verdeutlichen die Ergebnisse, dass die Investitionen in die Schulung des Krankenhauspersonals von wirtschaftlichem Interesse sind und auf Dauer zu Kostenersparnissen führen.
Abstract
(Englisch)
This thesis analyses what transcultural care for dying Muslims can achieve – focusing on the present situation in Vienna. The transcultural care is examined through a detailed literature research and four expert interviews. Furthermore, eventual problems and recommendations for the future are being presentated. The experts are consulted through unstandardised guided interviews and the results are evaluated by the use of the qualitative content analyses according to Gläser and Laudel (2009). The findings of the expert interviews are divided into four topics – the most important conditions for a good functioning transcultural care are: better education and further training of the Nursing Team, the executive personels growing interest in transcultural care, and unprejudiced encounters in hospital. The results show that investments in the Nursing Team’s education are of economic interest and lead to cost saving.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Transcultural care culture migration Muslims dying death Islam interpreter service expert interviews
Schlagwörter
(Deutsch)
Transkulturelle Pflege Kultur Migration Muslime Sterben Tod Islam Dolmetschdienst ExpertInneninterviews
Autor*innen
Claudia Grobner
Haupttitel (Deutsch)
Sterben im Krankenhaus
Hauptuntertitel (Deutsch)
transkulturelle Pflege bei sterbenden muslimischen PatientInnen
Paralleltitel (Englisch)
Dying in hospital ; transcultural care for dying Muslims
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
149 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Ulrich Körtner
Klassifikation
10 Geisteswissenschaften allgemein > 10.99 Geisteswissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC07916574
Utheses ID
6316
Studienkennzahl
UA | 057 | 122 | |