Detailansicht

Die Encounter-Gruppe als pastoraler Ort
Dominik Höchtl
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Katholisch-Theologische Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Religionspädagogik
Betreuer*in
Johann Pock
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.71841
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26133.64451.241071-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit geht der Fragestellung nach, welchen Beitrag Kleingruppen-Encounter nach orthodox-personzentrierter Theorie im pfarrlichen Kontext leisten können. Hierfür werden zunächst die theoretischen Grundlagen des personzentrierten Ansatzes (PZA) aufgearbeitet und im Kontext des Gruppensettings näher betrachtet, um daraus die wesentlichen Charakteristika personzentrierter Encounter-Gruppen ableiten zu können. Eingegrenzt wird diese Untersuchung auf die orthodox-personzentrierte Theorie, d.h. jene Ansätze, die der klassischen Perspektive und damit dem genuinen Fundament des PZA entsprechen und in einem dialogischen Zugang ihre Vertiefung finden. In einem nächsten Schritt werden bestehende Ansätze einer personzentrierten Seelsorge sowie das multiperspektivische, postmoderne Seelsorgemodell nach Doris Nauer beschrieben, um darauf aufbauend schließlich den Beitrag von Encounter-Gruppen im pfarrlichen Kontext auszuloten. Die Encounter-Gruppe wird dabei als Raum deutlich, in welcher die Person in Autonomie und Bezogenheit sich selbst, ihre Beziehungen und ihre Welt erkunden und sich darin entwickeln kann. Darüber hinaus wird aber auch ein Blick auf spirituelle, pastoralpsychologische und diakonische Beiträge geworfen und die Gruppe so als theologiegenerativer, sozialpolitischer, aber auch religions- und institutionskritischer Ort ausgewiesen.
Abstract
(Englisch)
This master's thesis is about the question, which contribution smallgroup-encounters according to orthodox-person-centered theory can make in parochial contexts. Therefore, the theoretical foundations of the person-centered approach (PCA) are worked through and get a closer look in the context of groups in order to specify the main characteristics of person-centered encounter-groups. This is limited to the orthodox-person-centered theory, i.e. those approaches of a classic point of view and thereby the genuine fundaments of the PCA as well as a dialogical perspective as a deeper way of understanding. In a further step existing apporaches of a person-centered pastoral care and secondly the multi-perspective, postmodern model of pastoral care according to Doris Nauer are being examined in order to explore finally the contribution of encounter-groups in parochial contexts. The encounter-group becomes clear as a space, in which persons are able to explore and develop themselves in their autonomy, relatedness, in their relationships and their world. Furthermore, a closer look is given beyond the context of the group itself to the spiritual, pastoral-psychological and diaconal contributions, in which the group becomes visible as a theology-generativ, sociopolitical, but also religion- and institition-critical place.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Pastoral Seelsorge Pastoraltheologie Pastoralpsychologie personzentrierte Seelsorge multiperspektivische Seelsorge postmoderne Seelsorge personzentrierter Ansatz orthodox-personzentrierte Theorie Encounter-Gruppe
Schlagwörter
(Englisch)
pastoral care pastoral theology pastoral-psychology person-centered approach encounter-group
Autor*innen
Dominik Höchtl
Haupttitel (Deutsch)
Die Encounter-Gruppe als pastoraler Ort
Paralleltitel (Englisch)
The encounter group as a pastoral place
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
100 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Pock
Klassifikationen
11 Theologie > 11.00 Theologie, Religionswissenschaft: Allgemeines ,
11 Theologie > 11.70 Praktische Theologie: Allgemeines ,
11 Theologie > 11.71 Seelsorge
AC Nummer
AC16591691
Utheses ID
63262
Studienkennzahl
UA | 066 | 796 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1