Detailansicht

Plurizentrische Sprachen und translatorische Praxis
Sigrid Illek
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Betreuer*in
Michèle Kaiser-Cooke
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.7000
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-30026.39395.969770-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit der Thematik der plurizentrischen Sprachen im Zusammenhang mit der translatorischen Praxis. Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung dessen, was plurizentrische Sprachen kennzeichnet und ausmacht. Daraufhin gehe ich im speziellen auf das österreichische Deutsch und das irische Englisch als nationale Varietäten plurizentrischer Sprachen ein, wobei ich einige der spezifischen Merkmale dieser Varietäten aufzeige. Folglich befasse ich mich mit der Sprachenpolitik auf staatlicher und nichtstaatlicher Ebene. Zuerst untersuche ich die staatliche Sprachenpolitik in Österreich und der Republik Irland mit speziellem Augenmerk auf die Förderung der nationalen Standardvarietäten; danach gehe ich auf die diesbezüglichen Aktivitäten nichtstaatlicher Einrichtungen sowie der Berufsverbände für Übersetzer- und DolmetscherInnen ein. Das folgende Kapitel ist dem Zusammenhang zwischen translatorischer Praxis und plurizentrischen Sprachen gewidmet. Dabei stütze ich mich auf die Verbindung von Sprache, Text, Kultur und Identität und die Auswirkungen dessen auf die translatorische Praxis im Hinblick auf plurizentrische Sprachen. Den Abschluss bildet ein Ausblick darauf, wie der Status plurizentrischer Sprachen aus Sicht von TranslatorInnen verbessert werden kann und wie TranslatorInnen und TranslationswissenschafterInnen dazu beitragen können.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Translationswissenschaft plurizentrische Sprachen sprachliche Varietäten transkulturelle Kommunikation Kulturtransfer
Autor*innen
Sigrid Illek
Haupttitel (Deutsch)
Plurizentrische Sprachen und translatorische Praxis
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
91 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michèle Kaiser-Cooke
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.22 Sprachlenkung, Sprachpolitik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.24 Gruppensprachen, Fachsprachen, Sondersprachen ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.45 Übersetzungswissenschaft
AC Nummer
AC07954415
Utheses ID
6330
Studienkennzahl
UA | 324 | 342 | 348 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1