Detailansicht
Pflanzen-Tier-Interaktionen am Beispiel ausgewählter Alkaloide mit Fokus auf Bestäubung
Veronika Kohler
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Biologie und Umweltkunde UF Geographie und Wirtschaftskunde
Betreuer*in
Karin Vetschera
DOI
10.25365/thesis.71714
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12506.82417.710484-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die allgemeine Wahrnehmung von sekundären Pflanzenstoffen ist stark auf ihre praktische Anwendung beschränkt. Wir Menschen kennen sie bestenfalls als Duftstoffe, Giftstoffe oder Farbstoffe, und nutzen sie oft unbewusst alltäglich als Heilmittel, Genussmittel, Farb- und Aromastoffe, Pflanzenschutzmittel etc. Dass sekundäre Pflanzenstoffe jedoch vielfältige Funktionen für Pflanzen übernehmen können und ökologische Beziehungen wesentlich beeinflussen, ist meist unbekannt. So spielen diese Stoffe eine wesentliche Rolle, nicht nur bei der Verteidigung der Pflanze, sondern auch zur Anlockung etwa von Bestäubern. Trotz ihrer großen Bedeutung für Pflanze und Mensch werden sekundäre Pflanzenstoffe bisher nur in geringem Ausmaß in den österreichischen AHS-Lehrplänen berücksichtigt. Die vorliegende Arbeit basiert auf einer umfassenden wissenschaftlichen Literaturrecherche und beschäftigt sich mit der Rolle von ausgewählten Alkaloiden bei der Bestäubung. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Alkaloiden Coffein, Aconitin und Nicotin. Zunächst wird auf morphologische Merkmale der Angiospermen und deren Bestäubungsbiologie näher eingegangen. Außerdem werden die Funktionen sekundärer Pflanzenstoffe und die wesentlichen Stoffklassen erläutert. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus der Vorstellung der drei Beispielalkaloide und deren Einfluss auf Bestäubungsprozesse. Das ökologische Modellsystem „Nicotiana attenuata“ wird in Hinblick auf die Rolle der Sekundärstoffe in Verteidigung und Bestäubung beispielhaft diskutiert. Darüber hinaus werden Unterrichtsmaterialien im Umfang von sieben Schulstunden zum Thema sekundäre Pflanzenstoffe für eine 5. Klasse AHS-Oberstufe erstellt. Diese basieren auf den vorangegangenen theoretischen Ausführungen und orientieren sich an aktuellen didaktischen Grundsätzen des Lehrplans. So werden die Inhalte in Form von interaktiven Aufgaben vermittelt, wodurch Schülerinnen und Schüler in ihrer Eigenständigkeit gestärkt werden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Alkaloide Bestäubung Toxine in Blüten Sekundäre Pflanzenstoffe ökologische Interaktionen Anlockung Nicotiana attenuata Unterricht
Autor*innen
Veronika Kohler
Haupttitel (Deutsch)
Pflanzen-Tier-Interaktionen am Beispiel ausgewählter Alkaloide mit Fokus auf Bestäubung
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
120 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Karin Vetschera
AC Nummer
AC16585531
Utheses ID
63364
Studienkennzahl
UA | 199 | 502 | 510 | 02