Detailansicht
Malereien und Zeichnungen von Häftlingen im Lagerkomplex Mauthausen
künstlerische Auseinandersetzung vor und nach der Befreiung der Konzentrationslager 1945
Baris Alakus
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Betreuer*in
Bertrand Perz
DOI
10.25365/thesis.7015
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29296.35459.251566-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Bildende Kunst, die Häftlinge im KZ Mauthausen und seinen Nebenlagern geschaffen haben, wurde in der wissenschaftlichen Aufarbeitung bisher nur selten thematisiert, eine umfassende Aufarbeitung dieses Aspekts steht bis heute aus. In dieser Diplomarbeit wurde versucht, aus allgemeinerer Literatur über Kunst in Konzentrationslagern und über das Lagersystem Mauthausen sowie biografische und autobiografische Publikationen über ehemalige Häftlinge, die künstlerisch tätig waren, Informationen über den Untersuchungsgegenstand zusammenzutragen. Zusätzlich stützt sich die Arbeit auf eine große Anzahl bis heute erhaltener Zeichnungen und Malereien, die von Häftlingen im Lagersystem Mauthausen zwischen 1938 und 1945 angefertigt wurden. Die künstlerische Tätigkeit in den Konzentrationslagern auf heute österreichischem Boden sowie deren Ergebnisse wurden nach Entstehungsbedingungen (heimlich – geduldet – verordnet), verwendeten Materialien und Techniken sowie Genres analysiert. Abschließend wurde die komplexe Situation der Häftlinge, die in Mauthausen oder einem Nebenlager bzw. nach der Befreiung künstlerisch tätig waren, anhand von Biografien ausgebildeter Künstler unterschiedlicher Nationalitäten und Generationen, die ihre Haft in den Konzentrationslagern Mauthausen bzw. Gusen überlebten, veranschaulicht.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Konzentrationslager Mauthausen Gusen Kunst Malerei Nationalsozialismus
Autor*innen
Baris Alakus
Haupttitel (Deutsch)
Malereien und Zeichnungen von Häftlingen im Lagerkomplex Mauthausen
Hauptuntertitel (Deutsch)
künstlerische Auseinandersetzung vor und nach der Befreiung der Konzentrationslager 1945
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
146 S. : Ill., Kt.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Bertrand Perz
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.24 Zweiter Weltkrieg ,
15 Geschichte > 15.37 Europäische Geschichte 1914-1945
AC Nummer
AC07866927
Utheses ID
6344
Studienkennzahl
UA | 312 | | |