Detailansicht
Die morphosyntaktische Transformation als sprachbezogene Strategie beim Simultandolmetschen im Sprachenpaar Deutsch-Italienisch
Sabrina Fuga
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Translation Italienisch Deutsch
Betreuer*in
Mira Kadrić-Scheiber
DOI
10.25365/thesis.71843
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24554.81122.698413-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die morphosyntaktische Transformation umfasst die Veränderung von Satzteilen auf morphosyntaktischer Ebene bei der Übertragung eines Textes aus einer Ausgangssprache in eine Zielsprache. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, auf Basis einer Korpusanalyse zu untersuchen, ob die erwähnte Strategie bei Dolmetschungen in der Sprachkombination Deutsch-Italienisch – und besonders beim Vorkommen von Adjunktklammern bzw. Nebensatzklammern im Ausgangstext – eingesetzt wird. Die Ausgangshypothese bestand darin, dass die morphosyntaktische Transformation als sprachenpaarspezifische Strategie zur Beseitigung der syntaktischen und strukturellen Asymmetrie zwischen den zwei genannten Sprachen fungiert. Darüber hinaus galt es festzustellen, welche Kategorien der morphosyntaktischen Transformation am häufigsten vorkommen und welche anderen Dolmetschstrategien angewendet werden. In der Literatur wird beschrieben, dass die Reformulierung bzw. die morphosyntaktische Transformation als sprachenpaarspezifische Strategie eingesetzt wird, wenn die Ausgangssprache und die Zielsprache verschiedene syntaktische Strukturen aufweisen. Der bereits erläuterte Ansatz und die Forschungshypothese konnten durch die Korpusanalyse bestätigt werden. Das Korpus bestand aus fünf Reden und deren entsprechenden Simultandolmetschungen ins Italienische, die im Europäischen Parlament von deutschsprachigen BundeskanzlerInnen und -präsidenten gehalten wurden. Abschließend wurde hervorgehoben, dass komplexe deutsche Satzstrukturen durch die morphosyntaktische Transformation auf eine einfachere Weise im Italienischen wiedergegeben wurden. Somit konnten DolmetscherInnen eine kognitive Überlastung ihres Kurzzeitgedächtnisses verhindern.
Abstract
(Englisch)
The morphosyntactic transformation involves the transformation of sentence segments on a morphosyntactic level during the process of interpretation from a source language into a target language. The aim of this paper was to examine whether the mentioned strategy is applied in the case of the language pair German-Italian and especially in presence of subordinate clauses in the source text. The initial hypothesis regarded the fact that the morphosyntactic transformation serves as a language-pair specific strategy in order to overcome the syntactic and structural asymmetry between the two languages. Another purpose was to establish what categories of morphosyntactic transformation occur most frequently and what other interpreting strategies are used. The selected literature confirmed that reformulation and morphosyntactic transformation are applied as language-pair specific strategies when source and target languages present different syntactic structures. This approach and the research hypothesis were confirmed based on the corpus analysis. The corpus contains five speeches and their simultaneous interpretations into Italian that were delivered from German-speaking federal chancellors and presidents at the European Parliament. To conclude, it was emphasized that complex German sentence structures were rendered in Italian in an easier way thanks to morphosyntactic transformation. With the aid of this strategy, interpreters were able to avoid a cognitive overload of their short-term memory.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Simultandolmetschen Dolmetschstrategie Deutsch Italienisch Sprachenpaarspezifisch Reformulierung Morphosyntaktische Transformation Adjunktklammer Schachtelsätze Nominalkomposita
Schlagwörter
(Englisch)
Simultaneous interpreting Interpreting strategy German Italian Language-pair specific Reformulation Morphosyntactic transformation Subordinate clause Convoluted sentences Compound nouns
Autor*innen
Sabrina Fuga
Haupttitel (Deutsch)
Die morphosyntaktische Transformation als sprachbezogene Strategie beim Simultandolmetschen im Sprachenpaar Deutsch-Italienisch
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
160 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Mira Kadrić-Scheiber
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.40 Angewandte Sprachwissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC16591707
Utheses ID
63524
Studienkennzahl
UA | 070 | 348 | 331 |