Detailansicht
Assertive vs. defensive actors in cyberspace?
an IR and legal comparison between the United States and European Union's cybersecurity strategies
Lara Siebrecht
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang für Internationale Studien (M.A.I.S.-Lg)
Betreuer*in
Arthur Rachwald
DOI
10.25365/thesis.71968
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-27380.16790.630232-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Masterarbeit befasst sich mit der Frage, ob ein eher durchsetzungsf higer/proaktiver Staat, wie die USA, grunds tzlich mehr Vorteile in der Cybersicherheit hat als die EU. Die Frage wird gestellt, da die EU als eher defensiver/reaktiver internationaler Akteur eingesch tzt wird. Nach einem ausführlichen Vergleich und einer Analyse der relevanten Gesetzgebungen, Strategien, Politik und geführten Interviews kommt die Arbeit zu folgendem Fazit: Durch ihren durchsetzungsf higen/proaktiven Charakter hat die USA zwar einige Vorteile in der Cybersicherheit, jedoch sind diese limitiert. Die EU und die USA besch ftigen sich in ihrer Politik oftmals mit den gleichen Hürden, insbesondere in Bezug auf die Cybersicherheit.
Abstract
(Englisch)
This thesis identifies whether the United States, an assertive/proactive international actor necessarily has more advantages in securing cyberspace than the European Union, a rather defensive/reactive international actor. The thesis approaches this research question from an international relations and legal perspective while drawing data and information from legislation, policies and conducting interviews. It recognises that cyberspace and cybersecurity do not fit in one single IR theory, but also argues that classical, offensive, and defensive realism can be adopted for the needs of this study. After an extensive comparison and analysis between the United States and European Union’s cybersecurity strategies, policies and legislation, the thesis concludes that the United States has some advantages in cyberspace and cybersecurity due to its assertive international character. However, these advantages are also limited since both the U.S. and the EU struggle with similar challenges when forming cybersecurity policies and legislation.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Cyber Cybersicherheit
Schlagwörter
(Englisch)
cyber cybersecurity U.S.A EU
Autor*innen
Lara Siebrecht
Haupttitel (Englisch)
Assertive vs. defensive actors in cyberspace?
Hauptuntertitel (Englisch)
an IR and legal comparison between the United States and European Union's cybersecurity strategies
Paralleltitel (Deutsch)
Proaktive vs. defensive Akteure im Cyberspace?
Paralleluntertitel (Deutsch)
ein Vergleich der Cyberstrategien der USA und EU aus der Perspektive von International Beziehungen und Recht
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
83 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Arthur Rachwald
AC Nummer
AC16596508
Utheses ID
63783
Studienkennzahl
UA | 992 | 940 | |