Detailansicht

Fortress Europe?
European migration policy between barriers and bargains
Alexander Schelischansky
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang für Internationale Studien (M.A.I.S.-Lg)
Betreuer*in
Madalina Dobrescu
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.71959
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-27992.14503.737654-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Migration ist eines der bestimmenden Themen unserer Zeit. In der jüngeren Vergangenheit haben politische Akteure mit Hilfe von Migration immer wieder versucht Druck auf die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten auszuüben. In dieser Arbeit wird, anhand zweier aktueller Fallbeispiele, die Anfälligkeit der Europäischen Union gegenüber dieser Form des politischen Zwangs untersucht. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Analyse der Strategien der Aggressoren, sowie die Gegenmaßnahmen der EU und ihrer Mitgliedsstaaten gelegt. Unter Berücksichtigung der gewonnenen Erkenntnisse, werden schließlich jene Faktoren aufgezeigt, die besonders zur Anfälligkeit der EU beitragen. Abschließend werden Ansätze vorgestellt, um die politische Widerstandsfähigkeit der Union gegen diese Form des Zwangs zu erhöhen.
Abstract
(Englisch)
Migration is one of the defining issues of our time. In the recent past, political actors have repeatedly tried to exert pressure on the European Union and its member states through migration. This paper examines, through two recent case studies, the susceptibility of the European Union to this form of political coercion. Special attention is paid to the analysis of the strategies of the aggressors, as well as the countermeasures of the EU and its member states. Finally, taking into account the lessons learned, those factors that particularly contribute to the susceptibility of the EU will be highlighted. Finally, approaches are presented to increase the political resilience of the Union against this form of coercion.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Migration Europäische Union erpresserische Zwangsmigration Türkei Belarus
Schlagwörter
(Englisch)
Migration European Union coercive engineered migration Turkey Belarus
Autor*innen
Alexander Schelischansky
Haupttitel (Englisch)
Fortress Europe?
Hauptuntertitel (Englisch)
European migration policy between barriers and bargains
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
55 Seiten : Diagramm
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Madalina Dobrescu
Klassifikationen
89 Politologie > 89.70 Internationale Beziehungen: Allgemeines ,
89 Politologie > 89.73 Europapolitik, Europäische Union ,
89 Politologie > 89.90 Außenpolitik, Internationale Politik
AC Nummer
AC16596375
Utheses ID
63806
Studienkennzahl
UA | 992 | 940 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1