Detailansicht

Wahrnehmung von Lebensmittelqualität während und nach einer COVID-19 Erkrankung
Katharina Herner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Ernährungswissenschaften
Betreuer*in
Barbara Lieder
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.72040
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28987.97334.995717-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Wahrnehmung von Lebensmittelqualität bei einer Beeinträchtigung der sensorischen Wahrnehmung bedingt durch COVID-19 ist Gegenstand der Forschung; Empfehlungen zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung sehen ein Prüfen der Genussfähigkeit von Lebensmitteln durch Riechen und Schmecken vor. Als Ziel der Studie stellt sich also die Frage, wie sich die Einschätzung der Genussfähigkeit im Hinblick auf die Art und Menge verworfener Lebensmittel verändert, wenn die Prüfmethode durch eine sensorische Dysfunktion beeinträchtigt ist. Im Rahmen der vorliegenden Querschnittstudie wurde anhand eines online verfügbaren Fragebogens an 152 Personen obenstehende Fragestellung untersucht. Die Verbreitung des Fragebogens, welches in das online Tool SoSci Survey eingepflegt wurde, fand durch soziale Medien, durch das sog. Schneeballsystem und durch den Kontakt von Stakeholdern statt. Stakeholder waren in der vorliegenden Studie auf die Behandlung von COVID-19 Patient*innen spezialisierte Rehakliniken. Die Auswertung erfolgte durch MS Excel und IBM SPSS Statistics 26. Forschungsfragen der vorliegenden Studie ergaben sich aus den Bereichen der Ausprägung der COVID 19 Erkrankung insbesondere in Hinblick auf die sensorische Dysfunktion, dem Verhalten in Bezug auf Lebensmittelverschwendung sowie Einkaufs- und Ernährungsverhalten. Es zeigte sich eine signifikante Veränderung in der Art und Menge verworfener Lebensmittel während der COVID-19 Erkrankung im Vergleich zur Zeitspanne nach Wiedererlangen der sensorischen Wahrnehmung bei folgenden Lebensmittelkategorien: ganze Früchte bei Obst und Gemüse, ganze Würste und Aufschnittwurst, Milch und pflanzlichen Drinks, Joghurt, Sahne und Rahm. Weiters zeigte sich ein signifikanter Unterschied in der Menge verworfener Lebensmittel in den Zeitspannen während der Erkrankung und nach Wiedererlangen der sensorischen Wahrnehmung. Außer-dem konnte gezeigt werden, dass 91 % der Teilnehmenden die Definition des MHD, aber nur 38 % der Teilnehmenden die Definition des Verbrauchsdatums bekannt war. Es kann daher in der vorliegenden Studie angenommen werden, dass eine COVID-19 Erkrankung einen erwähnenswerten Einfluss auf die aktuelle Situation der Lebensmittelverschwendung haben kann. Inwieweit eine sensorische Dysfunktion in Kombination mit dem Pandemiehintergrund nachhaltige Veränderungen in der Art und Menge verworfener Lebensmittel zur Folge hatte, sollte Gegen-stand zukünftiger Forschung sein, um den Haupteintrag der Lebensmittelverschwendung mit gezielten, allgemeinbildenden Maßnahmen verringern zu können.
Abstract
(Englisch)
The perception of food quality when sensory perception is impaired due to COVID-19 is the subject of research; recommendations to reduce food waste include testing the enjoyability of food by smelling and tasting. Thus, the aim of the study is to determine how the assessment of enjoyability changes regarding the type and amount of food discarded when the testing method is impaired by sensory dysfunction. In the present cross-sectional study, the aforementioned question was investigated using an online questionnaire administered to 152 subjects. Dissemination of the questionnaire, which was entered into the online tool SoSci Survey, took place through social media, through the so-called snowball system, and through stakeholder contact. Stakeholders in the present study were rehabilitation clinics specialized in the treatment of COVID-19 patients. The analysis was performed through MS Excel and IBM SPSS Statistics 26. In the present study, research questions arose in the areas of the expression of COVID-19 disease, especially regarding sensory dysfunction, food waste behavior, and shopping and eating behavior. There was a significant change in the type and amount of food discarded during COVID-19 disease compared to the period after regaining sensory perception for the following food categories: whole fruits in fruits and vegetables, whole sausages and cold cuts, milk and vegetable drinks, yo-gurt, cream and heavy cream. Furthermore, there was a significant difference in the amount of food discarded in the time periods during the disease and after regaining sensory perception. Fur-thermore, it could be shown that 91 % of the participants knew the definition of the best before date, but only 38 % of the participants knew the definition of the consumption date. Therefore, it can be assumed in the present study that a COVID-19 disease can have a noteworthy influence on the current situation of food waste. The extent to which sensory dysfunction combined with the pandemic background resulted in long-lasting changes in the type and amount of food discarded should be the subject of future research in order to be able to reduce the main contributor of food waste with targeted, educative interventions.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
COVID-19 Lebensmittelverschwendung
Autor*innen
Katharina Herner
Haupttitel (Deutsch)
Wahrnehmung von Lebensmittelqualität während und nach einer COVID-19 Erkrankung
Paralleltitel (Englisch)
Perception of food quality during and after COVID-19 disease
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
1 Online-Ressource (verschiedene Seitenzählungen) : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Barbara Lieder
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein: Allgemeines
AC Nummer
AC16598126
Utheses ID
63827
Studienkennzahl
UA | 066 | 838 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1