Detailansicht

Geokommunikation: Synergie zwischen Map-Design und Visualisierungsmethoden
ein Beispiel auf Grundlage des statistischen Jahresberichts 2017/18 von "Österreich Wein"
Maria del Pilar Guevara Pulido
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Kartographie und Geoinformation
Betreuer*in
Karel Kriz
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.72269
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29371.99662.703527-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Ziel der vorliegenden Arbeit liegt darin zu zeigen, wie eine große Datenmenge in Karten graphisch visualisiert werden kann, und ob es dem Benutzer dadurch möglich ist, die dargestellten Informationen leichter zu erfassen. Dazu wurde die folgende Forschungsfrage gestellt: Wie kann die Theorie der Kartengestaltung in der Praxis angewendet werden, um eine gute Geovisualisierung zu erreichen? Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde zuerst eine Theoriesammlung erstellt und analysiert. Die Ergebnisse der Analyse sind in der Folge in den Erstellungsprozess integriert worden, sie bilden das Grundfundament für die durchgeführte Geovisualisierung. Um zu prüfen, ob die Visualisierungsergebnisse tatsächlich ihr Ziel erreicht haben, wurde eine Testanalyse durchgeführt. Die Visualisierung wurde einer repräsentativen Anzahl unterschiedlicher Personen gezeigt, die im Anschluss einen Fragebogen zur Gestaltung der Karten ausgefüllt haben. Die Auswertung der Fragebögen hat ergeben, dass das Ziel erreicht wurde. Die Testpersonen konnten die dargestellten Informationen gut erfassen. Damit konnte erwiesen werden, dass die richtige Umsetzung der Theorie in die Praxis zu sehr guten Ergebnissen führen kann. Grundlegend dafür ist es aber, Geovisualisierungen und die Darstellung von Karten methodisch zu planen. Es ist daher empfehlenswert, sich zuerst robuste Wissensgrundlagen über das Thema der Visualisierung zu erarbeiten, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erreichen.
Abstract
(Englisch)
Purpose of this thesis is to prove, if it is possible to visualize graphically in maps a large data volume and whether this enables the user to collect more easily the information presented. For this, the following research question was defined: How can the theory of map design be applied in practice to achieve good geo-visualization? In order to answer this research question, a collection of theories was created and analysed. The results of this analysis were then integrated into the creation process. The results form the basis for the geo-visualisation carried out. Test analysis was performed to check whether the visualization results actually achieved their goal. The visualization was presented to a representative group of persons, who then filled out a questionnaire on the design of the maps. The evaluation of the questionnaires showed that the goal was achieved. The test persons were able to grasp the presented information well. This proves that the correct implementation of theory in practice can lead to very good results. However, it is fundamental to plan geo-visualisations and the display of maps methodically. It is therefore advisable to first develop a robust knowledge base on the subject of visualization in order to achieve a successful result.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Map Design thematische Kartographie Geokommunikation Datenvisualisierung
Schlagwörter
(Englisch)
Map design Thematic cartography Geocommunication Data visualization
Autor*innen
Maria del Pilar Guevara Pulido
Haupttitel (Deutsch)
Geokommunikation: Synergie zwischen Map-Design und Visualisierungsmethoden
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Beispiel auf Grundlage des statistischen Jahresberichts 2017/18 von "Österreich Wein"
Paralleltitel (Englisch)
Geocommunications: synergy between map design and visualization methods
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
ix, 106 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Kriz Kriz
Klassifikation
74 Geographie > 74.03 Methoden und Techniken der Geographie und Anthropogeographie
AC Nummer
AC16608409
Utheses ID
63834
Studienkennzahl
UA | 066 | 856 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1