Detailansicht
Inwiefern können Prinzipien der Lean Production zur Steigerung von Effizienz und Performance, am Beispiel "Witzemann und Fritz" für kleine, österreichische CNC-Unternehmen umgesetzt werden und welchen Mehrwert bieten sie?
Benedikt Moritz Fritz
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Rudolf Vetschera
DOI
10.25365/thesis.71941
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11185.14410.941836-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Ziel dieser Arbeit ist es, den Mehrwert einer Implementierung von Lean-Praktiken im Kontext von Klein- und Mittelunternehmen abzubilden und mittels einer Fallstudie zu fundieren. Daraus resultierte folgender Forschungsfrage geführt: Inwiefern können Prinzipien der Lean Production zur Steigerung von Effizienz und Performance, am Beispiel ‚Witzemann und Fritz‘, in kleinen österreichischen CNC-Unternehmen umgesetzt werden und welchen Mehrwert bieten sie? In der vorliegenden Arbeit soll diese Frage beantwortet werden, indem der Prozess der Lean-Implementierung, den der kleine Vorarlberger CNC-Betrieb ‚Witzemann und Fritz‘ durchlaufen hat, mittels Interviews, Gruppengesprächen und Fragebögen evaluiert und mit wissenschaftlichen Erkenntnissen verglichen wird. Letztlich soll daraus eine Art Stufenplan herauszulesen sein, anhand dessen auch andere Betriebe für sie nützliche Maßnahmen ableiten können. Die mit dieser Arbeit verfolgte Intention ist es, aus der vorgenommenen Evaluation nicht nur den – auch branchenübergreifenden – Mehrwert von Lean abzubilden, sondern auch zusätzliches Verbesserungspotential herauszuarbeiten. Indem sich andere Firmen an den geschilderten Abläufen orientieren, soll eine Möglichkeit geschaffen werden, mit niedrigen Investitionen über einen verhältnismäßig kurzen Zeitraum die Performance des jeweiligen Betriebs zu steigern.
Abstract
(Englisch)
This work aims to illustrate the added value of implementing lean practices in the context of small and medium-sized companies and substantiate them using a case study. It resulted in the following research question: To what extent can principles of lean production aiming to increase efficiency and performance, using the example of 'Witzemann and Fritz', be implemented in small Austrian CNC companies and what added value do they have to offer? In the present work, this question is to be answered by evaluating the lean implementation process that the small Vorarlberg CNC company 'Witzemann und Fritz' went through using interviews, group discussions and questionnaires and comparing it with scientific findings. Ultimately, it should be possible to derive a step-by-step plan from this, which other companies can use to derive valuable measures for them. The intention pursued with this work is not only to depict the added value of lean - across sectors - from the evaluation carried out but also to work out additional potential for improvement. The described processes should then be used as an orientation for other companies, and a possibility should be created to increase the performance of the respective company with low investments over a relatively short period.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Lean Management CNC KMUs Fertigung Österreich
Schlagwörter
(Englisch)
Lean Management CNC SMEs Production Austria
Autor*innen
Benedikt Moritz Fritz
Haupttitel (Deutsch)
Inwiefern können Prinzipien der Lean Production zur Steigerung von Effizienz und Performance, am Beispiel "Witzemann und Fritz" für kleine, österreichische CNC-Unternehmen umgesetzt werden und welchen Mehrwert bieten sie?
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
148 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Rudolf Vetschera
AC Nummer
AC16595661
Utheses ID
63873
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |