Detailansicht
The Egyptian-American relations in terms of human rights and the role of the CSOs in Egypt from 2011 to 2021
Nada Osman
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang für Internationale Studien (M.A.I.S.-Lg)
Betreuer*in
Markus Kornprobst
DOI
10.25365/thesis.72004
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16741.18026.790765-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In dieser Masterarbeit wird das Hauptinteresse an der Außenpolitik der Vereinigten Staaten gegenüber dem Nahen Osten untersucht und analysiert. Sie geht der Frage nach, was diese Außenpolitik prägt, unabhängig davon, was bereits von den amerikanischen oder ägyptischen Beamten verkündet wurde. Außerdem wird untersucht, inwieweit die Förderung der Grundsätze der Menschenrechte und der Demokratie von amerikanischer Seite glaubwürdig ist oder positive Auswirkungen hat, um die Missstände in Ägypten zu stoppen. Hinzu kommt. Organisationen der Zivilgesellschaft haben sich in vielen Ländern weltweit als einflussreich erwiesen. Dementsprechend sollten sie auch in Ägypten als wichtiger Akteur angesehen werden, der zwischen der Bevölkerung und der Regierung vermitteln kann. Die ägyptische Regierung sollte ihnen daher gestatten, diese Rolle zu übernehmen, um die Forderungen der Bevölkerung angemessen einzubringen und gemeinsam mit der Regierung einige institutionelle Aufgaben zu übernehmen, um deren Leistung und Entwicklung zu verbessern. Diese Bemühungen sind von größter Bedeutung, denn mit Demokratie, Transparenz und Rechenschaftspflicht erhöht sich das Tempo der Entwicklung.
Abstract
(Englisch)
This master thesis is working on scrutinizing and analyzing the main interest behind the foreign policy of the United States towards the Middle East. It hypothesized the question of what shapes this foreign policy regardless of what is already proclaimed by the American or Egyptian officials. Plus, the extent of the credibility or positive impact of promoting the principles of human rights and democracy from the American side to halt the abuses that take place in Egypt will be contemplated. In addition. Civil society organizations have proven to be positively influential in many countries worldwide. Accordingly, they ought to be considered an important player in Egypt that could mediate between the population and the government. Thus, the Egyptian government should allow them to adopt this role so as to properly introduce the demands of the people as well as share with the government some institutional tasks to elevate its performance and development. These efforts are of utmost importance because with democracy, transparency, and accountability, the pace of development increases.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Menschenrechte Außenpolitik Organisationen der Zivilgesellschaft
Schlagwörter
(Englisch)
Human Rights Foreign Policy Civil Society Organisation
Autor*innen
Nada Osman
Haupttitel (Englisch)
The Egyptian-American relations in terms of human rights and the role of the CSOs in Egypt from 2011 to 2021
Paralleltitel (Deutsch)
Die ägyptisch-amerikanischen Beziehungen im Bereich der Menschenrechte und die Rolle der zivilgesellschaftlichen Organisationen in Ägypten von 2011 bis 2021
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
51 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Markus Kornprobst
Klassifikation
89 Politologie > 89.94 Internationale Beziehungen: Sonstiges
AC Nummer
AC16597495
Utheses ID
63935
Studienkennzahl
UA | 992 | 940 | |