Detailansicht

Und in meiner Welt geht's halt um die Knochen und nicht diese Spannung
eine wissensanthropologische Betrachtung von Release Technique
Sarah Anna Bergbauer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Europäische Ethnologie
Betreuer*in
Alexa Färber
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.72166
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28285.13707.311631-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Masterarbeit geht der Frage nach, wie Wissen, welches im Lernen und Lehren von Release Technique vermittelt und erlernt wird, beschaffen ist. Bei Release Technique handelt es sich um eine zeitgenössische Tanztechnik, welche sich durch einen ‚loslassenden‘ Zugang zum Körper auszeichnet – als ‚überflüssig‘ betrachtete, äußere Muskelanspannung soll lockergelassen werden, um durch den Einsatz von tieferen, knochennahen Muskeln einen flüssigeren Bewegungsablauf zu erlangen. Die Beschaffenheit des Wissens bezieht sich im Vorhaben nicht nur darauf, von welcher Art das Wissen ist oder worauf es sich bezieht, sondern auch wie damit umgegangen wird. Ausgehend von theoretischen Überlegungen zu ‚Wissen‘, ‚Erfahrung‘ und ‚Körper‘ stellt die Arbeit dar, wie Release Technique von 4 (angehenden) Tänzer*innen aufgefasst wird. Bei diesen handelt es sich sowohl um Lehrpersonen, welche einerseits angehende professionelle Tänzer*innen, andererseits auch Laien unterrichten, als auch Schüler*innen, welche Release sowohl aufgeschlossen als auch kritisch gegenüberstehen. Neben Interviews werden für die Analyse auch teilnehmende Beobachtungen, aufgezeichnete Unterrichtseinheiten sowie ein von einer Interviewpartner*in geführtes Tagebuch hinzugezogen. Die Erkenntnisse aus dem ersten, personenzentrierten Analyseschritt, werden schließlich miteinander in Verbindung gebracht und es wird herausgearbeitet, welche Wissensbestände im Feld von Release Technique angesiedelt sind, wie über Release-spezifisches Wissen reflektiert wird und wie dieses Wissen vor dem Hintergrund der theoretischen und konzeptionellen Rahmung beschrieben werden kann. Im Fazit wird ein kritischer Blick auf Release Technique gelegt und umrissen, wie sich Release Ansätze gesellschaftlich einordnen lassen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Release Technique Release Release Ansätze zeitgenössischer Tanz Wissen Wissensanthropologie Erfahrung Körper kulturwissenschaftliche Tanzforschung
Autor*innen
Sarah Anna Bergbauer
Haupttitel (Deutsch)
Und in meiner Welt geht's halt um die Knochen und nicht diese Spannung
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine wissensanthropologische Betrachtung von Release Technique
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
105 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Alexa Färber
Klassifikationen
24 Theater > 24.15 Tanzkunst, Bewegungskunst ,
73 Ethnologie > 73.06 Ethnographie
AC Nummer
AC16603745
Utheses ID
64068
Studienkennzahl
UA | 066 | 823 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1