Detailansicht
FactCheck++ reference architecture based on Azure Cloud Services
Roman Szabo
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Informatik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Informatik
Betreuer*in
Wolfgang Klas
DOI
10.25365/thesis.72121
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29473.21779.664414-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das heutige Internet ist ein offenes Ökosystem, das Daten umfasst, auf die jeder zugreifen kann, ohne dass eine zentrale Inhaltskontrolle stattfindet. Daher sind viele Informationen im Internet irreführend, nicht überprüft oder unwahr, und sie werden jeden Tag absichtlich oder unabsichtlich veröffentlicht. Der Durchschnittsnutzer ist nicht in jedem Bereich ein Experte und kann nicht immer richtig entscheiden, welche Internetquellen auf Fakten und geprüften Informationen beruhen. Um dieses Problem zu entschärfen, wurde das Projekt FactCheck++ vorgeschlagen. Derzeit befindet sich das Projekt in der Entwicklungsphase und benötigt eine Referenzarchitektur. Dieser Bedarf wird durch die Bestrebungen ausgelöst, zu einer öffentlichen Cloud-Umgebung überzugehen. Die Cloud-basierte Referenzarchitektur sollte die einzelnen Implementierungsbemühungen vereinen, eine klare Struktur bieten und optimale Cloud-Dienste definieren. Ausgehend von diesem Bedarf werden das System und die Referenzarchitektur für FactCheck++ auf Azure vorgeschlagen. Darüber hinaus wird ein Azure-Setup-Vorschlag mit einem implementierten Satz von Vorlagen für die Erstellung von Azure-Ressourcen bereitgestellt. Die vorgeschlagene Architektur zeigt bei der Bewertung ein hohes Potenzial und beweist, dass sie sich auf die laufenden und zukünftigen Forschungsprojekte im Rahmen des FactCheck++-Projekts auswirken wird.
Abstract
(Englisch)
Today’s web is an open ecosystem comprising data to be accessed by everyone without any centralized content control. Therefore, much information on the internet is misleading, not verified, or untruthful, and they are published intentionally or unintentionally every day. The average user is not an expert in every field and cannot always make a correct decision on which internet sources are based on facts and verified information. To help mitigate this problem, a FactCheck++ project was proposed. Currently, the project is at the development stage and needs a reference architecture. This need is triggered by efforts to move towards a public cloud environment. The cloud-based reference architecture unites the individual implementation efforts, bring clear structure, and define optimal cloud services. Following the need, the system and reference architecture for the FactCheck++ based in Azure is proposed. Furthermore, an Azure setup proposal is provided with an implemented set of templates for creating Azure resources. The proposed architecture shows high potential when evaluated and proves to impact the ongoing and future research projects under the FactCheck++ project.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Computer Science FactCheck++ Microsoft Azure Referenzarchitektur
Schlagwörter
(Englisch)
Computer Science FactCheck++ Microsoft Azure Reference Architecture
Autor*innen
Roman Szabo
Haupttitel (Englisch)
FactCheck++ reference architecture based on Azure Cloud Services
Paralleltitel (Deutsch)
FactCheck++ Referenzarchitektur basierend auf Azure Cloud-Dienste
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
xiii, 85 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Wolfgang Klas
Klassifikationen
54 Informatik > 54.30 Systemarchitektur: Allgemeines ,
54 Informatik > 54.52 Software engineering
AC Nummer
AC16602094
Utheses ID
64090
Studienkennzahl
UA | 066 | 921 | |