Detailansicht

Dances with Indians
pop culture, education and contemporary cultural genocide in North America
Rachel Inam Hamdoun
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Individuelles Masterstudium Globalgeschichte
Betreuer*in
Friedrich Edelmayer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.72169
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29713.28413.983778-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Konzept des Völkermords hat sich im Laufe der Zeit mit neuen Auffassungen, leider auch mit neuen Fällen und andere Situationen weiterentwickelt. Sicher ist, dass die kulturelle Komponente nicht von dieser Angelegenheit getrennt werden kann, und der Fall der Vereinigten Staaten gegen die indigenen Stämme ist ein Beweis dafür. Indem ich die Verfolgungen auf jede nur erdenkliche Art und Weise beobachte, werde ich versuchen, nicht nur zu beweisen, dass Völkermord in all seinen Formen stattgefunden hat, sondern auch, dass kultureller Völkermord immer noch in Formen stattfindet, die für das bloße Auge absichtlich unsichtbar sind. Eine dieser Formen sind die Medien, mit dem soziologischen Schwerpunkt dahinter. In ganz Utah gibt es Reservate, in denen die verbleibenden Generationen der indigenen Völker leben, die leider immer noch keinen Zugang zu angemessenen Ressourcen wie sanitären Einrichtungen, Strom und Wasser haben. Die Trump-Administration erlaubte 2017 Ölbohrungen und illegalen Landraub auf indigenem Land durch die Aufhebung des Bears-Ears-Umweltschutzes. Diese Aktion scheiterte als die Biden-Administration 2021 diese Entscheidung zum Schutz des Landes und der Umwelt der Tribal Nations wieder aufhob. Ein Aspekt, den die letztgenannte Regierung immer noch nicht berücksichtigt, ist die ständige physische und kulturelle Schädigung der indigenen Gemeinschaft, die sich in Form von direkten Angriffen, kultureller Aneignung und insbesondere der Auslöschung traditioneller Normen und Bräuche äußert. Ich werde versuchen, die Formen des Völkermords an indigenen Nationen in Utah und Nevada, wie der Shoshone, Paiute und Ute, zu untersuchen, indem ich sowohl ihre Geschichte als auch ihre gegenwärtigen Bedingungen analysiere. Um dieses Thema zu untersuchen, werde ich mit der Geschichte von Pocahontas beginnen und mich auf Lemkins Definition von Völkermord beziehen. Ich werde die Art und Weise, in der den indigenen Stämmen physisch und kulturell angegriffen wurden, sowie die von der US-Regierung gegenwärtig unternommenen Schritte und Gesetze zum Schutz der indigenen Gemeinschaft und ihrer natürlichen Umgebung beobachten und hinterfragen.
Abstract
(Englisch)
The concept of genocide has evolved over time, with new perceptions and with unfortunately new cases and situations as time wears on. One thing is certain, that the cultural constituent cannot be separated from this matter, and the case of the United States versus the Indigenous Nations is a testament to this. By observing the pursuits in every and littlest way possible, I will attempt to not only prove that genocide in all its forms had taken place but also that cultural genocide is still occur-ring in forms that intentionally are invisible to the naked eye, and one of these forms concerns the media, with emphasis on the sociology be-hind it. Across Utah, reservations exist as homes to the remaining gen-erations of the Indigenous Nations, and unfortunately still lack access to adequate resources like sanitation, electricity, and water. When the Trump administration in 2017 permitted oil drilling and illegal land-grabbing on indigenous land through the removal of the Bears Ears environmental protection, which has failed. The Biden administration in 2021 rescinded that decision to protect the land and environment of the Tribal Nations. One aspect that the latter administration is still not considering is the continuous physical and cultural harm against the indigenous community that come in forms such as direct attacks, cul-tural appropriation, and especially erasure of traditional norms and customs. I will attempt to investigate the forms of genocide directed against indigenous nations in Utah and Nevada such as the Shoshone, Paiute, and Ute, by analyzing both their history and their present con-ditions, starting with the tale of Pocahontas and by referring to Lemkin’s definition of genocide to study this issue. I will be observing and questioning the ways in which they have been attacked physically and culturally, and the steps currently being taken and the laws by the US administration to protect the indigenous community and its natural surroundings.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Genozid Ureinwohner Lemkin Utah Popkultur Erziehung
Schlagwörter
(Englisch)
Cultural genocide Lemkin Native American Indigenous Utah Pop Culture Education
Autor*innen
Rachel Inam Hamdoun
Haupttitel (Englisch)
Dances with Indians
Hauptuntertitel (Englisch)
pop culture, education and contemporary cultural genocide in North America
Paralleltitel (Deutsch)
Tänze mit Indianern
Paralleluntertitel (Deutsch)
Popkultur, Bildung und zeitgenössischer kultureller Völkermord in Nordamerika
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
89 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Friedrich Edelmayer
Klassifikation
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.01 Geschichte der Sozialwissenschaften
AC Nummer
AC16604427
Utheses ID
64092
Studienkennzahl
UA | 067 | 805 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1