Detailansicht

Berufliche Spannungsfelder freischaffender Künstler:innen und ihre Reinszenierung in der Supervision
Eva Magdalena Baich
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Supervision und Coaching (MSc)
Betreuer*in
Kornelia Steinhardt
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.72284
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12498.32559.762737-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit klassischen Arbeitsfeldern freischaffender Künstler:innen im deutschsprachigen mitteleuropäischen Raum, den mit diesem Bereich einher-gehenden besonderen beruflichen Dynamiken, Widersprüchlichkeiten und Spannungsfeldern und deren Reinszenierung im Beratungsformat Supervision. Die zu beantwortende Forschungsfrage lautet: “Inwieweit reinszenieren sich mögliche berufliche Identitäts- und Rollenkonflikte freischaffender Künstler:innen in der Supervision?” Ausgehend von der Prämisse, dass sich mögliche Konflikte aus der Arbeitswelt in der Supervision widerspiegeln und die Arbeit mit Reinszenierungen im Beratungsformat Supervision ein nützliches Instrument ist, um unbewusste Vorgänge hinsichtlich beruflicher Konflikte unterstützend bearbeiten und klären zu können, werden zwei Einzelfallstudien aus der eigenen Praxis der Verfasserin mittels der dokumentarischen Methode ausgewertet, interpretiert und theoriegeleitet diskutiert.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Supervision Coaching Freie Kunst Freischaffende KünstlerInnen Berufliche Identität Berufliche Rolle Reinszenierung in der Supervision
Autor*innen
Eva Magdalena Baich
Haupttitel (Deutsch)
Berufliche Spannungsfelder freischaffender Künstler:innen und ihre Reinszenierung in der Supervision
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
70 Seiten : Diagramm
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Kornelia Steinhardt
Klassifikationen
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.39 Romanische Sprachen und Literaturen: Sonstiges ,
24 Theater > 24.29 Theater: Sonstiges
AC Nummer
AC16609096
Utheses ID
64136
Studienkennzahl
UA | 992 | 820 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1