Detailansicht

Dietrich Bonhoeffers Idee eines religionslosen Christentum
Rudolf Hampl
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Studium Generale (MA) - Das nachberufliche Studium an der Universität Wien
Betreuer*in
Raoul Friedrich Kneucker
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.72188
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16446.30427.636951-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit befasst sich mit der Idee des „religionslosen Christentums“ des lutherischen Theologen Dietrich Bonhoeffer, ein Mitglied der Bekennenden Kirche, der als Teil des Widerstands kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs hingerichtet wurde. Angesichts eines offensichtlichen und empirisch belegten Abnehmens eines offiziell-kirchlichen Glaubens in Österreich (und darüber hinaus in Europa) stellt sich diese Frage nach der Zukunft des Christentums mit neuer Dringlichkeit. Da Bonhoeffer kein umfassendes, gesamt konzipiertes Werk zu dieser Idee verfasst hat, wendet diese Arbeit eine literarische Diskursanalyse nach Foucault an. Hierfür wird die Entwicklung und Aktualität dieser Idee anhand von ca. 25 Werken von bedeutenden Theologen von 1962 bis 2020 evaluiert. Als Kernergebnis lassen sich folgende zwei Punkte nennen. Erstens, die Idee eines „religionslosen Christentums“ hat heute immer noch Bestand und hat sich in den letzten 80 Jahren kaum verändert. Zweitens, die Idee des „religionslosen Christentums“ ist heute wichtiger als jemals zuvor, was sich in den gesellschaftlichen und literarischen Debatten von Theologen und Experten widerspiegelt.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Religionsloses Christentum Bonhoeffer
Autor*innen
Rudolf Hampl
Haupttitel (Deutsch)
Dietrich Bonhoeffers Idee eines religionslosen Christentum
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
V, 90, xv Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Raoul Friedrich Kneucker
Klassifikation
11 Theologie > 11.00 Theologie, Religionswissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC16605293
Utheses ID
64168
Studienkennzahl
UA | 992 | 499 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1