Detailansicht
Local and global perspectives on climate change mitigation in the deliberative process of a local climate citizens' assembly
Malgorzata Szymaniak
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Politikwissenschaft
Betreuer*in
Sylvia Kritzinger
DOI
10.25365/thesis.72203
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24954.29794.148182-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Forschende auf dem Gebiet der Klimakommunikation und Aktivist_innen gleichermaßen sind auf der Suche nach erfolgreichen Strategien, um die öffentliche Meinung über die globale Erwärmung zu beeinflussen und die Unterstützung für Klimaschutzpolitiken zu erhöhen. Ein Ansatz, von dem intuitiv angenommen wird, dass er die psychologische Distanz der Menschen zum Klimawandel verringern sollte, ist dessen lokalen Konsequenzen anstelle der weit entfernten oder globalen Folgen darzustellen. Die Forschung zu dieser sogenannten "Annäherungs"-Strategie ist jedoch nicht schlüssig, was ihre Wirksamkeit bei der Beeinflussung der Einstellungen der Menschen und der Unterstützung der Klimapolitiken angeht. Die meisten Studien haben den Einfluss der geografischen Nähe von Klimaauswirkungen durch die Messung von Framing-Effekten in individuellen Umfrageexperimenten untersucht. Um die Verwendung von nahen und fernen Perspektiven auf den Klimawandel in einem deliberativen Umfeld zu erforschen, analysierte ich die transkribierte Kommunikation der Washington Climate Assembly, eines lokal organisierten Bürgerrates zum Klimaschutz. Mithilfe einer thematischen Analyse untersuchte ich, wie Experten_innen, Interessenvertreter_innen und Teilnehmer_innen über lokale und entfernte Folgen des Klimawandels, entsprechende Verantwortlichkeiten und lokal relevante Aspekte der Klimapolitik sprachen. Die Ergebnisse der Analyse legen nahe, dass Praktiker_innen und Beauftragte in Erwägung ziehen sollten, Informationen sowohl über lokale als auch über weiter entfernte Klimaauswirkungen zu präsentieren und Anpassungsmaßnahmen zusammen mit Klimaschutzmaßnahmen in den Rahmen künftiger Klimaversammlungen aufzunehmen. Darüber hinaus zeigt die Studie, dass Menschen nicht nur das Gleichgewicht zwischen den lokalen Kosten und dem Nutzen von Minderungsmaßnahmen berücksichtigen, wie es in der früheren Literatur angenommen wurde, sondern auch darauf achten, inwieweit die politischen Entscheidungen die lokalen Gemeinschaften einbeziehen und ihre besonderen Bedürfnisse widerspiegeln.
Abstract
(Englisch)
Researchers in the field of climate communication and activists alike have been looking for successful strategies to shape public attitudes about global warming and increase support for mitigation policies. One approach, intuitively believed to decrease people’s psychological distance to climate change, is to present its local consequences instead of the distant or global ones. However, research on this so-called ‘proximising’ strategy has been inconclusive about its effectiveness in influencing people’s attitudes and policy support. Most studies have analyzed the influence of geographical proximity of climate impacts by measuring framing effects in individual survey experiments. To explore the use of proximate and distant perspectives on climate change in a deliberative setting, I examined the transcribed communication of the Washington Climate Assembly, a locally organized citizens’ assembly on climate mitigation. Using thematic analysis, I analyzed how experts, stakeholders, and participants talked about local and distant consequences of climate change, respective responsibilities, and locally relevant aspects of climate policies. Results of the analysis suggest that practitioners and commissioners should consider presenting information on both local and more distant climate impacts and including adaptation measures along with mitigation policies into the scope of future climate assemblies. Moreover, the study shows that people do not just consider the balance of local costs and benefits of mitigation policies, as earlier literature suggested, but are also concerned with how much the policy decision-making involves local communities and reflects their particular needs.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Klimawandel Klimaschutz Klimaanpassung Klimakommunikation psychologische Distanz Bürgerrat deliberative Mini-Publics
Schlagwörter
(Englisch)
climate change mitigation adaptation climate communication psychological distance citizens’ assembly deliberative mini-publics
Autor*innen
Malgorzata Szymaniak
Haupttitel (Englisch)
Local and global perspectives on climate change mitigation in the deliberative process of a local climate citizens' assembly
Paralleltitel (Deutsch)
Lokale und globale Perspektiven auf Klimaschutz im deliberativen Prozess eines lokalen Klimabürgerrates
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
vi, 111 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Sylvia Kritzinger
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.99 Kommunikationswissenschaft: Sonstiges ,
43 Umweltforschung > 43.30 Umweltpolitik ,
77 Psychologie > 77.91 Ökologische Psychologie ,
89 Politologie > 89.35 Demokratie ,
89 Politologie > 89.39 Politische Systeme: Sonstiges ,
89 Politologie > 89.55 Politische Entscheidung ,
89 Politologie > 89.57 Politische Beteiligung
AC Nummer
AC16605674
Utheses ID
64235
Studienkennzahl
UA | 066 | 824 | |