Detailansicht

Innovation-based regional industrial change in the face of societal challenges
green path development, interpath relations and barriers to change
Alexandra Frangenheim
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Doktoratsstudium Sozialwissenschaften (Dissertationsgebiet: Geographie)
Betreuer*in
Michaela Trippl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.72701
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25602.32556.409762-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Gesellschaftliche Herausforderungen wie Klima- und Umweltwandel sowie wiederkehrende Wirtschafts- und Finanzkrisen verstärken Ungleichheiten in den sozialen und ökonomischen Bedingungen innerhalb und zwischen Regionen. Obwohl daraus resultierende Probleme weitgehend anerkannt sind, sucht die Gesellschaft noch immer nach gemeinsamen Lösungen und einem Konsens über zukünftige Entwicklungsstrategien. Diese Dissertation basiert auf rezenten Beiträgen der Evolutionären Wirtschaftsgeographie und Innovationsforschung und trägt zu aufstrebenden Debatten rund um den wirtschaftlichen Wandel angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Das übergreifende Ziel ist es, zu einem konzeptionell und empirisch differenzierteren Verständnis von innovations-basiertem regionalem industriellem Wandel beizutragen. Die Ergebnisse wurden für vier international begutachtete wissenschaftliche Artikel und einer vorangestellten Rahmenschrift, die das gesamte Dissertationsprojekt beschreibt, aufbereitet. Ein wichtiger konzeptioneller Beitrag liegt in dem Vorschlag eines wesentlich differenzierteren Verständnisses von Dynamiken und Interaktionen zwischen regionalen industriellen Pfaden innerhalb und zwischen Regionen und wie diese durch regionale Voraussetzungen beeinflusst werden. Weitere Beiträge ergänzen rezente Untersuchungen, wie Akteure regionale und überregionale Ressourcen mit dem Ziel modifizieren, ökologische Pfadentwicklung zu unterstützen, berücksichtigen regionale Herausforderungen bei der Erreichung ökologischer Regionalentwicklung und stellen entsprechende Implikationen für die Politik bereit. Zur Überprüfung und Präzisierung der Konzeptualisierung wurden illustrative Fallstudien aus der existierenden Literatur und originäre empirische Evidenz zu Pfadentwicklungsaktivitäten im österreichischen Lebensmittelsektor zusammengetragen. Mit der Dissertation wird damit ein Beitrag zum Verständnis der Geographie von Innovationen geleistet, der als Grundlage für raumsensible Innovationspolitiken wie “EU Smart Specialization“ dient.
Abstract
(Englisch)
Societal challenges, such as climate and environmental change and recurrent economic and financial crises increase intra- and interregional inequalities in social and economic conditions. Despite the broad awareness of the resulting problems, we still search for common solutions and consensus about future development strategies. This dissertation is based on recent contributions in evolutionary economic geography and innovation studies and contributes to emerging debates around economic change processes in the face of societal challenges. The overall aim is to contribute to a more nuanced conceptual and empirical understanding of innovation-based regional industrial change. The results have been compiled to be published in four internationally peer-reviewed scientific articles and a preceding framing text describing the overall dissertation project. An important conceptual contribution lies in a more nuanced understanding of dynamics and interactions between regional industrial paths within and across regions and how they are affected by regional preconditions. Further contributions add to emerging discussions about how regional actors engage in the modification of regional and extra-regional assets with the aim to nurture green regional path development, discuss regional challenges to achieve green regional development and implications for policy. To prove and refine conceptualization, illustrative cases from the extant literature have been consulted and original evidence on path development activities in the Austrian food sector gathered and analyzed. As such, this dissertation contributes to understand the geography of innovation and informs spatially sensitive innovation policies, such as smart specialization.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Wirtschaftsgeographie Evolutionäre Wirtschaftsgeographie Regionale Innovationssysteme Neue regionale industrielle Pfadentwicklung Inter-Pfad-Beziehungen Modifikation von Ressourcen Ökologische Pfadentwicklung Ökologische Regionalentwicklung Innovationspolitik
Schlagwörter
(Englisch)
Economic geography evolutionary economic geography regional innovation system new regional industrial path development interpath relations asset modification green path development green regional development innovation policy
Autor*innen
Alexandra Frangenheim
Haupttitel (Englisch)
Innovation-based regional industrial change in the face of societal challenges
Hauptuntertitel (Englisch)
green path development, interpath relations and barriers to change
Paralleltitel (Deutsch)
Innovationsbasierter regionaler industrieller Wandel angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen
Paralleluntertitel (Deutsch)
ökologische Pfadentwicklung, Inter-Pfad-Beziehungen und Barrieren des Wandels
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
XIII, 177, 20 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*innen
Stig Erik Jakobsen ,
James Simmie
Klassifikationen
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.00 Sozialwissenschaften allgemein: Allgemeines ,
74 Geographie > 74.08 Wirtschaftsgeographie
AC Nummer
AC16690133
Utheses ID
64243
Studienkennzahl
UA | 796 | 310 | 452 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1