Detailansicht
#BodyPositivity auf Instagram: ein Schritt in die richtige Richtung?
ein Experiment über die Wirkung der Instagram vs. Reality-Bilder auf die Rezipienten und ihr Selbstwertgefühl und ihre Selbst-Objektifizierung
Iva Atanasov
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Publizistik- u. Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Jörg Matthes
DOI
10.25365/thesis.72377
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26070.31405.337210-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit hatte zum Ziel, die Auswirkungen der Body Positivity-Bewegung, sowie des Trends Instagram vs. Reality auf Instagram auf die Rezipienten und ihr Selbstwertgefühl und ihre Selbst-Objektifizierung zu erforschen. (Vgl. Ivanova, 2020: 4) Da das Thema zu Body Appreciation Captions noch nicht weit erforscht ist, war die Wirkung von körperpositiven Bildunterschriften auf die weiblichen Rezipienten für die vorliegende Arbeit von großem Interesse. Zu diesem Zweck wurden Frauen im Alter von 18 bis 30 Jahre in einem Online-Experiment, in sechs Gruppen (Design 3x2) befragt, um einen Einblick in bisher noch nicht untersuchten Aspekt von Body Positivity zu bekommen. (Vgl. Ivanova, 2020: 4) Die Ergebnisse wurden statistisch mittels SPSS analysiert, um die Forschungsfragen zu beantworten und die Hypothesen zu überprüfen. In Anbetracht der Ergebnisse zeigte sich ein signifikanter Einfluss von den Body Appreciation Captions auf das Selbstwertgefühl der Probandinnen. Der Konsum von Instagram vs. Reality-Bildern führt zu einem steigenden Selbstwertgefühl im Vergleich zu realitätsnahen oder idealen Körperbildern. Es zeigte sich jedoch keinen signifikanten Einfluss weder von idealisierten Bildern noch von den Body Appreciation Captions auf den Grad der Selbst-Objektifizierung der Probandinnen. Dennoch können die Erkenntnisse dieser Arbeit als Grundlage für weitere Forschungen dienen.
Abstract
(Englisch)
This thesis aimed to explore the impact of the Body Positivity movement, as well as the Instagram vs. Reality trend on Instagram, on recipients and their self-esteem and self-objectification. Since the topic on body appreciation captions has not been widely researched, the effect of body positive captions on female recipients was of great interest for the present work. For this purpose, women aged 18 to 30 were interviewed in an online experiment, in six groups (design 3x2), in order to gain insight into previously unexamined aspects of body positivity. The results the groups were statistically analyzed using SPSS to answer the research questions & test the hypotheses. Considering the results, there was a significant influence of the Body Appreciation Captions on the subjects' self-esteem. Consumption of Instagram vs. reality images leads to an increase in self-esteem compared to reality or ideal body images. However, neither idealized images nor body appreciation captions were shown to have a significant impact on the subjects' level of self-objectification. Nevertheless, the findings of this work can serve as a primer for further research.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Body positivity Instagram Body Image Social media
Schlagwörter
(Englisch)
Body positivity Instagram Body Image Social media
Autor*innen
Iva Atanasov
Haupttitel (Deutsch)
#BodyPositivity auf Instagram: ein Schritt in die richtige Richtung?
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Experiment über die Wirkung der Instagram vs. Reality-Bilder auf die Rezipienten und ihr Selbstwertgefühl und ihre Selbst-Objektifizierung
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
94 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Jörg Matthes
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.39 Massenkommunikation, Massenmedien: Sonstiges
AC Nummer
AC16636919
Utheses ID
64250
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |