Detailansicht

Filmremake als (Neu-)Übersetzung
theoretische und methodische Ansätze für einen Vergleich von Filmremakes und Neuübersetzungen
Mejrema Uzejnovic
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Translation Deutsch Japanisch
Betreuer*in
Klaus Kaindl
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.72158
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-31206.34571.179158-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Obwohl seit den 1990er Jahren audiovisuelle Phänomene in der Translationswissenschaft vermehrt Bearbeitung finden, setzt sich nur ein kleiner Teil der Forschungs-Community mit der Untersuchung von medialen Inhalten wie Verfilmungen oder Remakes auseinander. Diese werden eher in den Adaptation Studies untersucht. Da die globale Digitalisierung jedoch immer mehr multimodale Inhalte hervorbringt, werden auch in der Translationswissenschaft immer mehr Stimmen laut, die die Betrachtung von Translation als einen multimodalen Prozess fordern. Diese Arbeit soll dieser Forderung nachkommen und sich mit der Frage beschäftigen, ob Filmremakes als eine multimodale Form der Neuübersetzung betrachtet werden können. Um Remakes in der Translationswissenschaft bearbeitbar zu machen, wird in dieser Arbeit ein multimodales Verständnis von Translation angewendet, und die Vergleichbarkeit von Phänomenen wie Adaptation und Translation aufgezeigt. Die Forschungsüberblicke zu Neuübersetzung und Remakes zeigen, dass ähnliche Faktoren die Entstehung von Neuübersetzungen und Remakes beeinflussen. Schlussendlich kann die Analyse der Verfilmung The Wave und ihrer Neuverfilmung Die Welle nach dem Adaptation Shifts-Modell aufzeigen, dass die Entstehungsfaktoren für Neuübersetzungen der Literatur entsprechend auch bei Filmremakes beobachtet werden können. In einer multimodalen Konzeption von Translation sind Filmremakes also multimodale Neuübersetzungen, die ihre Inhalte lediglich durch verschiedene Modi übertragen.
Abstract
(Englisch)
Although audiovisual phenomena have been increasingly addressed in translation studies since the 1990s, research focussing on multimodal content such as film adaptations and remakes has been scarce, as they instead tend to be investigated in the area of Adaptation Studies. However, as global digitalization and interconnectedness is bringing about more multimodal content than ever, some scholars in the area of translation studies have called for translation to also be considered a multimodal process. This master’s thesis aims to respond to this call by addressing the question of whether film remakes could be considered a form of multimodal retranslation. In order to conceptualise remakes as a form of translation, a multimodal understanding of translation is adopted. As remakes are usually researched in the area of Adaptation Studies, this paper will also demonstrate the comparability of the phenomena that are translation and adaptation. Retranslation research and research on remakes shows that similar factors are addressed when it comes to the question of what causes and motivates their production. The analysis of the US-American film The Wave and its German remake Die Welle according to the Adaptation Shifts model shows that the factors which bring about retranslations can also be observed in the production of remakes. Viewed through the lens of multimodality and the concept of multimodal translation, film remakes can be regarded as multimodal retranslation. The only difference lies in the way they transfer meaning: through different modes.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Neuverfilmung Neuübersetzung Multimodalität Adaptation multimodale Translation
Schlagwörter
(Englisch)
remake retranslation multimodality adaptation multimodal translation
Autor*innen
Mejrema Uzejnovic
Haupttitel (Deutsch)
Filmremake als (Neu-)Übersetzung
Hauptuntertitel (Deutsch)
theoretische und methodische Ansätze für einen Vergleich von Filmremakes und Neuübersetzungen
Paralleltitel (Englisch)
Film remake as retranslation
Paralleluntertitel (Englisch)
theoretical and methodological approaches for a comparative analysis of film remakes and retranslations
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
158 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Klaus Kaindl
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.45 Übersetzungswissenschaft
AC Nummer
AC16603349
Utheses ID
64297
Studienkennzahl
UA | 070 | 331 | 378 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1