Detailansicht
Der Einsatz von Musik im DaF-Lehrwerk "Menschen (B1)"
eine Lehrwerkanalyse
Christian Schlatte
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Betreuer*in
Hannes Schweiger
DOI
10.25365/thesis.73110
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11231.50441.200395-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Einsatz von Musik im DaF-Lehrwerk Menschen (B1) für Erwachsene und junge Erwachsene auseinander. Sie erforscht für welche Lernziele die 8 Lieder im Kursbuch verwendet werden und dabei insbesondere, inwieweit ästhetisches und kulturreflexives Lernen erzielt werden. Für diese Zwecke wird die kriteriengeleitete Lehrwerkanalyse als qualitative Forschungsmethode gewählt. Der Theorieteil stellt zunächst einen Zusammenhang zwischen Kultureller Bildung und dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GeR) her und skizziert die Potenziale von Musik für das Sprachenlernen und deren Einsatz in DaF-Lehrwerken. Zudem gibt er Einblick in die angewandte Lehrwerkforschung, -analyse und -kritik und bildet die Grundlage für den Kriterienkatalog. Die Ergebnisse der kriteriengeleiteten Analyse zeigen, dass die Lieder im Kursbuch Menschen (B1) zur Förderung der Fertigkeiten Hören und Lesen eingesetzt werden und vorwiegend der Wiederholung grammatikalischer Strukturen dienen. Ferner stellt sich heraus, dass der Einsatz der Lieder kaum den Ansprüchen ästhetischen Lernens gerecht wird und diese somit keinen Beitrag zur Kulturellen Bildung leisten. Die Lernaktivitäten zu den Liedern weisen zudem keine kulturreflexive Ausrichtung auf.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Lehrwerkanalyse Musik Sprachen Menschen Lieder Kulturstudie kulturreflexiv kulturelle Bildung Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen ästhetisches Lernen
Autor*innen
Christian Schlatte
Haupttitel (Deutsch)
Der Einsatz von Musik im DaF-Lehrwerk "Menschen (B1)"
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine Lehrwerkanalyse
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
120 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hannes Schweiger
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.16 Wissenschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.41 Sprachdidaktik
AC Nummer
AC16773655
Utheses ID
64321
Studienkennzahl
UA | 066 | 814 | |