Detailansicht
Revaluation of state bonds in the 20th century
case study
Balint Horvath
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Banking and Finance
Betreuer*in
Kirsten Wandschneider
DOI
10.25365/thesis.72275
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16751.47579.362682-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In meiner Diplomarbeit betrachte ich die Staatspleiten einiger europäischer Länder, die im 20. Jahrhundert stattfanden. Dabei untersuche ich die von den Staaten ergriffenen Maßnahmen zur Bewältigung von Krisen und wie sie sich auf die Staatsverschuldung und die Gläubiger ausgewirkt haben. Ich achte auf die Anreize, die Schuldner und Gläubiger angetrieben haben, und ich versuche auch, die Konsequenz aufzuzeigen, die gezogen werden konnte. Darüber hinaus hielt ich es für wichtig, die Umstände der getroffenen Maßnahmen und deren Verhältnis zueinander darzustellen. In der zweiten Hälfte meiner Dissertation untersuche ich im Rahmen einer Fallstudie eine bestimmte ungarische Staatsanleihe aus mehreren Perspektiven. Neben einem wirtschaftshistorischen Überblick werden auch rechtliche Aspekte der Anleihe in diesen grundsätzlich dualen Untersuchungsansatz einbezogen. n meiner Diplomarbeit untersuche ich, ob es für Anleihegläubiger eine Möglichkeit gibt, die nachteiligen Folgen von Staatsausfällen im 20. Jahrhundert, insbesondere in Bezug auf Anleiheserien, auszugleichen.
Abstract
(Englisch)
In my Thesis I review the state defaults of several European countries, that took place in the early 20th century. In doing so, I examine the measures introduced by States in order to deal with crises that arose and how they affected public debt and creditors. I pay attention to the incentives that drove debtors and creditors, and I also try to show the implications that could be drawn. Furthermore, I consider important to present the circumstances of the measures taken and their relationship to each other. In the second half of my dissertation, I analyze one particular Hungarian state bond from several perspectives as part of a case study. In addition to an overview from the perspective of economic history, legal aspects of the bond are also included in this fundamentally dual approach of investigation. In my Thesis, I examine, if there is a possibility for bondholders to reconcile adverse consequences of 20th century state defaults in particular concerning bond series targeted.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Anleihen
Schlagwörter
(Englisch)
Bonds
Autor*innen
Balint Horvath
Haupttitel (Englisch)
Revaluation of state bonds in the 20th century
Hauptuntertitel (Englisch)
case study
Paralleltitel (Deutsch)
Neubewertung von Staatsanleihen im 20. Jahrhundert
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
111 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Kirsten Wandschneider
Klassifikation
83 Volkswirtschaft > 83.01 Geschichte der Volkswirtschaft
AC Nummer
AC16608627
Utheses ID
64388
Studienkennzahl
UA | 066 | 974 | |