Detailansicht

Genossenschaften und Energiegemeinschaften in Österreich
Sascha Giebelhausen
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Johann Brazda
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.72407
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-21131.49805.861716-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Durch das 2021 in Kraft getretene Erneuerbare-Energien-Gesetz ist es möglich in Österreich Erneuerbare Energiegemeinschaften zu gründen. Durch deren Aufkommen kann in den nächsten Jahren mit der Zunahme von Genossenschaften in Österreich gerechnet werden. Die vorliegende Arbeit untersucht die aktuellen realwirtschaftlichen Entwicklungen ebenso wie den aktuellen Forschungsstand zu Genossenschaften und Energiegemeinschaften. Diese Themenfelder werden in die aktuelle Entwicklung zum Thema Nachhaltigkeit und Energiewende verordnet. Der Überblick aus der Forschungsliteratur wird um Erkenntnisse aus einem qualitativen Methodenmix von Befragung und Experteninterview ergänzt. Die Annahme, dass vermehrt Genossenschaften gegründet werden, wird begründet. Und in der Zusammenschau von Forschungsübersicht und den qualitativen Erkenntnissen wird die Auswirkung der Neugründungen auf das Genossenschaftswesen in Österreich dargestellt.
Abstract
(Englisch)
As a result of the 2021 established renewable energy legislation nowadays it is easier to found energy communities in Austria. As the numbers of energy communities will rise a rise of the numbers of cooperative can be expected. This paper examines current real economic developments as well as the current state of research on cooperatives and energy communities. These topics are aligned in the current development on the topic of sustainability and energy transition. The overview from the research literature is supplemented by findings from a qualitative mix of methods from a survey and an expert interview. The assumption that more cooperatives will be founded is justified. And in the synopsis of the research overview and the qualitative findings, the impact of the newly founded energy communities on the cooperative system in Austria is presented.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Genossenschaft Österreich Erneuerbare Energie Nachhaltigkeit Wandel Prognose
Schlagwörter
(Englisch)
Cooperative Renewable Energy Sustainability Austria
Autor*innen
Sascha Giebelhausen
Haupttitel (Deutsch)
Genossenschaften und Energiegemeinschaften in Österreich
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
II, 91 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Johann Brazda
Klassifikationen
85 Betriebswirtschaft > 85.00 Betriebswirtschaft: Allgemeines ,
85 Betriebswirtschaft > 85.99 Betriebswirtschaft: Sonstiges
AC Nummer
AC16642606
Utheses ID
64427
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1