Detailansicht

Politische Partizipation im Netz
Möglichkeiten und Grenzen des digitalen Aktivismus
Anne Muller
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Publizistik- u. Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Christian Steininger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.72363
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25115.52402.957178-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit zum Thema „Politische Partizipation im Netz: Möglichkeiten und Grenzen des digitalen Aktivismus“ behandelt die Auseinandersetzung von politischen Jugendlichen mit digitalem Aktivismus und politischer Kommunikation online. Ein weiteres Interesse der Forschungsarbeit liegt darin, die Auswirkungen des digitalen Aktivismus spezifisch auf die politische Linke zu beziehen. Der Fokus liegt daher auf politisch linken Jugendbewegungen, in diesem Falle auf der KJÖ, die kommunistische Jugend Österreich, und der jungen Linke, und wie diese die Plattform Instagram nutzen, um politische Partizipation auszuüben, beziehungsweise zu fördern. Dies wird im Rahmen einer qualitativen Inhaltsanalyse erforscht. Die Arbeit basiert also zum einen auf einer Literaturrecherche, und zum anderen auf einer eigenständigen qualitativen Forschung durch Leitfadeninterviews gekoppelt mit einer Bildanalyse. Ziel dieser Arbeit ist es, die Wirksamkeit des digitalen Aktivismus zu diskutieren, indem man Vor- und Nachteile, sowie Chancen und mögliche Probleme des digitalen Aktivismus identifiziert und interpretiert.
Abstract
(Englisch)
The title of this master thesis is "Political participation online: advantages and disadvantages of digital activism". It examines the relationship that young, politically involved people have with digital activism and political communication online. Furthermore, this paper examines what effect digital activism has specifically on the political Left. In this case, the two youth organizations, KJÖ, (the communist youth of Austria), and junge Linke (the young left), and their execution of political participation, as well as the methods used to motivate others via the social media platform Instagram, are examined with the help of a qualitative approach. This approach consists of a literature review and, on the other hand, a qualitative content analysis based on in-depth interviews. In addition, a picture analysis is conducted. The goal of this paper is to discuss the efficiency of digital activism by identifying advantages as well as downsides to digital activism and discussing the chances and problems that this could eventually entail.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
digitaler Aktivismus politische Partizipation Jugendorganisation Linksradikalismus soziale Netzwerke Instagram
Schlagwörter
(Englisch)
digital activism political participation Left wing youth groups social media Instagram
Autor*innen
Anne Muller
Haupttitel (Deutsch)
Politische Partizipation im Netz
Hauptuntertitel (Deutsch)
Möglichkeiten und Grenzen des digitalen Aktivismus
Paralleltitel (Englisch)
Political participation online
Paralleluntertitel (Englisch)
advantages and disadvantages of digital activism
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
143 Seiten, Seite 2-39 : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Steininger
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.20 Kommunikation und Gesellschaft ,
05 Kommunikationswissenschaft > 05.31 Öffentlichkeit ,
71 Soziologie > 71.11 Gesellschaft ,
89 Politologie > 89.29 Politische Richtungen: Sonstiges ,
89 Politologie > 89.60 Politische Organisationen: Allgemeines
AC Nummer
AC16635141
Utheses ID
64483
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1