Detailansicht

Uncommon Greek personal names along the passageways of gods, kings, and peoples
Nicolaas Emile P. Verhelst
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Altorientalische Philologie und Orientalische Archäologie
Betreuer*in
Michael Jursa
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.72578
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25151.46705.274528-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Vorhandensein einer großen Gruppe ungewöhnlicher griechischer Personennamen im griechischen Onomastikon des hellenistischen Babyloniens, die mehr als die Hälfte der bekannten Namen und mehr als ein Drittel aller Namensträger ausmachen, ist nicht nur für die Onomastik, sondern auch für die kulturelle, soziale und politische Erforschung dieser Region und dieser Zeit von Bedeutung. Um der Komplexität und Originalität dieses Themas gerecht zu werden, verfolgt diese Masterthesis zwei Ziele. Erstens soll sie eine Definition der ungewöhnlichen griechischen Personennamen und eine solide Methodik für ihre Untersuchung liefern, indem sie ihre Präsenz im griechischen Onomastikon des hellenistischen Babyloniens aufzeigt. Zweitens wird versucht, ihre mögliche Bedeutung durch eine Untersuchung ihrer kulturellen Bindungen an die griechische Welt, der sozialen Stellung ihrer Träger und ihrer etymologischen Struktur und Bedeutung zu erklären, bevor diese drei Ansätze zusammengeführt und die ungewöhnlichen griechischen Personennamen in einen größeren Zusammenhang gestellt werden.
Abstract
(Englisch)
The presence of a large group of uncommon Greek personal names in the Greek onomasticon of Hellenistic Babylonia, making up over half the known names and over one-third of all name bearers, is significant for not only the onomastic, but also the cultural, social and political study of this region and this period. To satisfy the complexity and originality of this subject, this masterthesis has two goals. Firstly, it seeks to provide a definition of uncommon Greek personal names and a solid methodology for their study, delineating their presence in the Greek onomasticon of Hellenistic Babylonia. Secondly, it tries to explain their possible meanings and significance through a study of their cultural ties to the Greek world, the social position of their bearers, and their etymological structure and meaning, before synthesizing these three approaches and contextualizing the uncommon Greek personal names in the wider corpus.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Hellenismus Babylonien Onomastik Migration Sozialgeschichte Soziale Netzwerkanalyse
Schlagwörter
(Englisch)
Hellenistic Babylonia onomastics migration social history Social Network Analysis
Autor*innen
Nicolaas Emile P. Verhelst
Haupttitel (Englisch)
Uncommon Greek personal names along the passageways of gods, kings, and peoples
Paralleltitel (Deutsch)
Ungewöhnliche griechische Personennamen entlang der Durchgangswege der Götter, Könige und Völker
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
453 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Michael Jursa
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.07 Kulturgeschichte ,
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.20 Soziolinguistik: Allgemeines
AC Nummer
AC16672069
Utheses ID
64485
Studienkennzahl
UA | 066 | 672 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1