Detailansicht

Multimodale Verarbeitung beim Simultandolmetschen mit (bewegtem) visuellen Text-Input
ein Experiment im Sprachenpaar Englisch - Deutsch
Simone Uran
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Translation Deutsch Englisch
Betreuer*in
Mira Kadric-Scheiber
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.72430
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12388.63161.747785-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Forschungsinteresse dieser Masterarbeit liegt darin, herauszufinden, ob Dolmetscher*innen (bewegten) visuellen Text-Input beim Simultandolmetschen hilfreich/ablenkend empfinden bzw. inwiefern die Dolmetschleistung durch den Einsatz von CAI-produzierten Untertiteln (z. B. InterpretBank ASR) positiv/negativ beeinflusst wird. Um herauszufinden, inwiefern Text-Input beim Simultandolmetschen unterstützen bzw. inwiefern dieser Simultandolmetscher*innen ablenken kann, wurde ein Experiment durchgeführt, bei dem fünf Dolmetschstudierende nach zweiwöchiger Vorbereitung drei Reden simultan (a) mit InterpretBank ASR und punktueller Unterstützung (Zahlen, Eigennamen, Termini), (b) mit InterpretBank ASR und dem Volltranskript sowie (c) ohne Unterstützung dolmetschen. Ziel des Experiments war es, herauszufinden, mit welchen Herausforderungen Simultandolmetscher*innen beim Dolmetschen mit visuellem Text-Input konfrontiert sind und welche (Dolmetsch-)Strategien sie anwenden, um mit diesen Herausforderungen umzugehen. Darüber hinaus galt das Forschungsinteresse den Auswirkungen des Einsatzes von visuellem Text-Input beim Simultandolmetschen auf die kognitive Last und in Folge auf die Dolmetschleistung. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Genauigkeit des Volltranskripts von InterpretBank ASR als hoch zu bewerten ist, insbesondere in Bezug auf Zahlen und Eigennamen. Somit liegt das Unterstützungspotenzial von InterpretBank ASR vor allem in der Steigerung der terminologischen Genauigkeit und Adäquatheit der Dolmetschleistungen. Die Proband*innen bevorzugten die punktuelle Unterstützung in Form von Termini, Zahlen und Eigennamen gegenüber dem Volltranskript, das Ablenkungspotenzial ist dennoch insbesondere bei bewegtem visuellen Text-Input signifikant. Die größte Herausforderung stellte der Time-Lag der automatischen Spracherkennung dar, weshalb vor allem das Warten, Chunking sowie die primäre Konzentration auf den auditiven Input als relevante Strategien identifiziert wurden. Um die erhöhte kognitive Belastung zu reduzieren, sind Routine und Erfahrung wesentliche Faktoren im Umgang mit (bewegtem) visuellen Text-Input.
Abstract
(Englisch)
The aim of this Master's thesis is to find out whether interpreters perceive (moving) visual text input helpful/distracting during simultaneous interpreting and to what extent interpreting performance is positively/negatively influenced by the use of CAI-produced subtitles (e.g. InterpretBank ASR). In order to find out to what extent text input can support simultaneous interpreting and to what extent it can distract simultaneous interpreters, an experiment was conducted with five interpreting students, who were given two weeks of preparation, and then interpreted three speeches simultaneously (a) with InterpretBank ASR and selective support (numbers, proper names, terms), (b) with InterpretBank ASR and the automatic transcript, and (c) without additional support. The aim of the experiment was to find out which challenges simultaneous interpreters face when interpreting with visual text input and what (interpreting) strategies they use to overcome these challenges. In addition, the research was interested in the effects of the use of visual text input in simultaneous interpreting on cognitive load and consequently on interpreting performance. The results show that the accuracy of the automatic transcript of InterpretBank ASR is high, especially with regard to numbers and proper names. Thus, the support potential of InterpretBank ASR lies primarily in increasing the terminological accuracy and adequacy of the interpretation. The participants preferred the selective support (terms, numbers, proper names) to the automatic transcript, however, the distraction potential is still significant, especially with moving visual text input. The biggest challenge was the time lag of automatic speech recognition, which is why waiting, chunking and the focus on the auditory input were identified as relevant strategies. In order to reduce the increased cognitive load, routine and experience are essential factors in dealing with (moving) visual text input.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Simultandolmetschen Untertitel visueller Text-Input CAI-Tools InterpretBank ASR kognitive Last multimodale Verarbeitun
Schlagwörter
(Englisch)
simultaneous interpreting subtitles visual text input CAI tools InterpretBank ASR cognitive load multimodal processing
Autor*innen
Simone Uran
Haupttitel (Deutsch)
Multimodale Verarbeitung beim Simultandolmetschen mit (bewegtem) visuellen Text-Input
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein Experiment im Sprachenpaar Englisch - Deutsch
Paralleltitel (Englisch)
Multimodal processing in simultaneous interpreting with (moving) visual text input
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
260 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Mira Kadric-Scheiber
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.10 Sprache in Beziehung zu anderen Bereichen der Wissenschaft und Kultur
AC Nummer
AC16648529
Utheses ID
64595
Studienkennzahl
UA | 070 | 331 | 342 |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1